Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf | DO 17 OKTOBER 2019 | 11 GVV tatsächlich getankte Menge und die an der Zapfsäule angezeigte Literangabe übereinstimmen Die qualitativen Anforderungen an die Kraftstoffe werden durch die Abteilung Marktüberwachung beurteilt Beide Abteilungen – Eichund Beschusswesen Baden-Württemberg sowie Marktüberwachung Baden-Württemberg – nutzen die vorhandenen Kompetenzen und ihre Infrastruktur sodass Verwaltungsabläufe vereinfacht und die Tankstellenbetreiber entlastet werden Die Eichung einer Tankstelle und die Probenahme von Kraftstoffen findet an einem gemeinsamen Termin statt Nach EU-Vorgabe werden an den Tankstellen in Baden-Württemberg durch die Kontrolleure jährlich rund 170 Kraftstoffproben genommen und überprüft Die Probenahme erfolgt in zwei Kampagnen jeweils im Sommer und im Winter Die Analyse der entnommenen Kraftstoffproben für die Sommerkampagne ist nunmehr abgeschlossen Es wurde lediglich in einem Fall ein Mangel in der Kraftstoffqualität festgestellt der dazu führen könnte dass Motoren im Betrieb geschädigt werden können In diesem einen Fall wurde ein Bußgeldverfahren gegen den Tankstellenbetreiber eingeleitet Hinsichtlich der Mängelquote konnte bislang von Seiten des Regierungspräsidiums Tübingen kein Unterschied zwischen Kraftstoffen von Markentankstellen und sogenannten freien Tankstellen festgestellt werden Insgesamt zeigen die Analyseergebnisse dass die in Baden-Württemberg auf dem Markt befindlichen Kraftstoffe von hoher Qualität sind Die Marktüberwachung prüft die Qualität von flüssigen Kraftstoffen unabhängig von Brancheninteressen und grundsätzlich in einem für jede Tankstelle möglichst gleichen Zeitintervall Diese verbraucherschützende Tätigkeit bezieht sich nicht nur auf Ottound Dieselkraftstoffe sondern auch auf Gaskraftstoffe wie etwa Flüssiggas Die Kraftstoffproben werden eingehend im Labor untersucht Je Kraftstoffsorte werden dabei bis zu 26 Parameter so beispielsweise die Klopffestigkeit der Bleiund Schwefelgehalt Katalysatorgifte Korrosionsbildner Kälteeignung oder Altfette geprüft Die Kraftstoffe dürfen weder den Motoren noch der nachgeschalteten Abgasreinigungstechnik schaden Zudem müssen sie die aus Gründen der Sicherheit und des Umweltschutzes geltenden Grenzwerte einhalten Hintergrundinformationen Die Abteilung Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen ist seit 1 Januar 2015 landesweit für die Überwachung der Qualität von Kraftstoffen Otto-Dieselund Gaskraftstoffe sowie Brennstoffen Heizöl zuständig Die Kontrolleure des Regierungspräsidiums Tübingen entnehmen an den Tankstellen zunächst Stichproben je Kraftstoffsorte drei Kanister mit je 4 5 l Schon vor Ort prüfen sie ob die vorgeschriebenen Bezeichnungen und Qualitätsstandards der Kraftstoffe an den Zapfsäulen ordnungsgemäß und sichtbar angebracht sind Anschließend werden die Kraftstoffproben im beauftragten Labor untersucht Je Kraftstoffsorte werden dabei bis zu 26 physikalische und chemische Parameter u a Zündfähigkeit Klopffestigkeit Bleiund Schwefelgehalt Katalysatorgifte Korrosionsbildner Kälteeignung Altfettgehalt geprüft Dies ergibt pro Jahr einen Umfang von rund 3 500 Analysen In der Vergangenheit waren drei bis fünf Prozent der Kraftstoffproben mangelhaft d h es wurden Grenzwertüberschreitungen festgestellt VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS „Photomanagement mit Lightroom“ Im Kurs wird mit Version 6 gearbeitet Erfahrung im Umgang mit Photoshop Elements oder mit der Vollversion von Photoshop sind hilfreich Grundkenntnisse in Windows werden empfohlen In Markdorf ab Donnerstag 31 10 2019 2 Termine Donnerstag 18 00 - 21 00 Uhr Kurs-Nr ZA501932MA* Entgelt 56 00 EUR „YouTube-Videos erstellen - Vom Video schneiden bis zum Video hochladen“ Zielgruppe Ab 16 Jahren und Erwachsene In Markdorf am Samstag 02 11 2019 13 00 - 16 30 Uhr Kurs-Nr ZA501937MA* Entgelt 35 00 EUR „Eigene Veränderungsprozesse gestalten“ Das Leben ist voller Veränderungen - Änderungen am Arbeitsplatz Verlust geliebter Menschen Stellenoder Ortswechsel Aufgabe einer Selbstständigkeit Verlust finanzieller Sicherheit Abschied von der Macht Übergang ins Rentendasein plötzliche Erkrankung oder Unfall etc Im sozialen Spiegel der Seminargruppe findet der Teilnehmer Zuhörer und Anteilnahme und bekommt die Gelegenheit Vergangenheit Gegenwart liebevoll zu akzeptieren und Zukunft aktiv zu gestalten Gelernt und erfahren wird in Form von Lehrgesprächen Diskussionen und praktischen Übungen Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt damit genügend Zeit für Fragen und Themen jedes einzelnen gegeben ist In Heiligenberg am Samstag 02 11 2019 08 30 - 17 30 Uhr und Sonntag 03 11 2019 08 30 - 17 30 Uhr Kurs-Nr ZA506800HB* 98 00 EUR Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn verhindert Kursausfälle Fun and Shape Eine abwechslungsreiche Mischung aus Ausdauerund Kräftigungstraining Bitte Unterlage Handtuch und Sportschuhe mitbringen Sandra Seegmüller 9 Abende 17 10 2019 - 19 12 2019 Donnerstag 18 00 - 19 00 Uhr 12 UE Baitenhausen Dorfgemeinschaftshaus Ortschaftsverwaltung am Ortsausgang links Grasbeurer Str ZA302528ME 45 00 EUR gültig ab 9 Teilnehmenden Body Practice Ein gesundheitsorientiertes Workout für den ganzen Körper Trainiert werden die Stabilisatoren und Mobilisatoren des gesamten Bewegungsapparates Enthalten ist ein ausgeprägtes Training der Bauchund Rückenmuskulatur sowie Dehnübungen zur Verbesserung der Beweglichkeit Der Kurs beinhaltet alltagsrelevante Übungselemente aus Wirbelsäulengymnastik Pilates und klassischem Bodyforming Dieser Kurs gibt dir das Gefühl etwas Gutes für deine Gesundheit getan zu haben Bitte Unterlage Handtuch Kurzhanteln und Sportschuhe mitbringen Sandra Seegmüller 9 Abende 17 10 2019 - 19 12 2019 Donnerstag 19 00 - 20 00 Uhr 12 UE Baitenhausen Dorfgemeinschaftshaus Ortschaftsverwaltung am Ortsausgang links Grasbeurer Str ZA302455ME 45 00 EUR gültig ab 9 Teilnehmenden Gemmologie - Faszination der edlen Steine Die Gemmologie von lateinisch „gemma“ Knospe Edelstein ist die Wissenschaft der Edelsteine oder kurz Edelsteinkunde Für den Kurs öffnet Gisela Rebmann Gemmologin in vierter Generation ihr Reich der Steine Die Teilnehmer erfahren wie diese Wunderwerke der Natur entstanden sind und sich in ihrer wunderschönen Vielfalt ausgebildet haben wie und wo die Steine gefunden und abgebaut werden wie man künstlich gefärbte oder gefälschte Mineralien erkennt bzw worauf man achten sollte Schließlich geht es auch um verschiedene Wirkung und Eigenschaften die den Edelsteinen zugesprochen werden