Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 | Freitag 17 Oktober 2025 Geschwindigkeitsmessungen in Bötzingen Am 17 09 2025 wurden in Bötzingen an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen vom Landkreis durchgeführt Messpunkt Schlossmattenstraße Zul Höchstgeschwindigkeit 50 Einsatzzeit 05 02 - 11 20 Uhr Gemessene Fahrzeuge 1651 Beanstandungen 135 Höchstgeschwindigkeit 92 Am 18 09 2025 wurden in Bötzingen an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen vom Landkreis durchgeführt Messpunkt L115 Bergstraße Zul Höchstgeschwindigkeit 30 Einsatzzeit 05 09 – 11 00 Uhr Gemessene Fahrzeuge 1014 Beanstandungen 59 Höchstgeschwindigkeit 49 PINNWAND Veranstaltungen Infos Berichte für Kinder und Jugendliche Offener Treff im Jugendclub Öffnungszeiten Montag 20 10 2025 16 00 - 18 00 Uhr Halloween-Überraschung Donnerstag 23 10 2025 15 00 - 17 00 Uhr Halloween-Überraschung Montag 27 10 2025 16 00 - 18 00 Uhr Geschlossen - Herbstferien Donnerstag 30 10 2025 15 00 - 17 00 Uhr Geschlossen - Herbstferien Der Jugendclub liegt im Keller der Grundschule Zweimal pro Woche gibt es hier einen offenen Kinderund Jugendtreff – ein kostenloses Angebot des Kinderund Jugendreferats Ohne Anmeldung können Kinder und Jugendliche vorbeischauen gemeinsam chillen Musik hören backen kochen basteln Tischkicker Billard Tischtennis Airhockey oder Darts spielen Kontakt Theresa Pape Tel 07663 931021 Mobil 0151 18016523 jugendreferat@boetzingen de UMWELTECKE Carsharing ist in vielen Fällen günstiger als das eigene Auto – nutzen Sie Carsharing in Bötzingen Warum sollte man auf seinen Zweitwagen oder gar komplett auf ein eigenes Auto verzichten? Weil es Kosten spart Eine Studie hat herausgefunden dass die deutschlandweit durchschnittlichen Kosten für Carsharing bei unter 12 500 gefahrenen Kilometern günstiger sind als wenn das private Auto genutzt wird Studie „Mobilität in Deutschland“ Das liegt daran dass für private Autos Fixkosten wie Versicherungen Steuern und Wartung anfallen Das bedeutet dass sich ein eigenes Auto oder ein Zweitwagen finanziell erst rechnet wenn jedes Auto jährlich mehr als 12 500 Kilometer gefahren wird Daher lohnt es sich genau zu prüfen ob Ihre Fahrzeuge diese Fahrleistung tatsächlich erreichen und ob alle Autos wirklich täglich benötigt werden Trifft beides nicht zu ist Carsharing in den meisten Fällen die günstigere Alternative Die Gemeinde Bötzingen bietet mit naturenergie sharing ein Carsharing als umweltfreundliche und flexible Alternative zum privaten Auto oder Zweitwagen an Das Auto das geliehen werden kann parkt zentral vor dem Rathaus in Bötzingen und ist ein E-Auto Übrigens profitieren Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich von einem großen Netzwerk Mit einer Registrierung bei naturenergie sharing können Sie nicht nur das Fahrzeug in Bötzingen sondern auch mehr als 450 Fahrzeuge in ganz Südbaden sowie zahlreiche weitere Fahrzeuge deutschlandweit bei Partnerorganisationen nutzen Die Gemeinde Bötzingen lädt alle Bürger und Bürgerinnen ein das Carsharing-Angebot zu nutzen Weitere Informationen zu den Tarifen und zur Registrierung finden Sie auf der Website von naturenergie sharing unter www naturenergiesharing de Online-Seminar Gebäudesanierung am 20 Oktober 2025 Maßnahmenüberblick Fördermöglichkeiten und gesetzliche Vorgaben Mit Sanierungsmaßnahmen können die Energiekosten eines Hauses dauerhaft gesenkt werden Welche Sanierungsmaßnahmen bringen am meisten in welcher Reihenfolge sind sie sinnvoll wie hängt das mit dem Thema Heizungssanierung zusammen welche Fördermöglichkeiten gibt es wie geht man eine energetische Sanierung am besten an und wer kann dabei unterstützen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Rahmen des kostenfreien Online-Seminars mit dem Titel „Energetisches Sanieren im Eigentum“ das vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald angeboten wird Die Energieagentur Regio Freiburg führt dieses im Auftrag des Landkreises durch Das Seminar findet am Montag 20 Oktober 2025 von 18 00 bis 19 30 Uhr online via Zoom statt Die Anmeldung erfolgt über die Website des Landratsamtes unter der Adresse www lkbh de klima