Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | FREITAG 1 NOVEMBER 2019 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Samstag 9 November von 10 30 bis 17 Uhr in St Bonifatius Markgraf-Jakob-Allee 2 in Emmendingen einen Oasentag Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und –helfer und andere Interessierte sind eingeladen im Tönben Singen und Tanzen für sich selbst Kraft zu schöpfen und sich untereinander neu zu begegnen Geleitet wird der Workshop von Angelika Daiker Theologin Trauerbegleiterin Tanzdozentin für Meditation des Tanzes und Barbara Hummel-Antoni Kunsttherapeutin Trauerbegleiterin und Traumapädagogin Die Teilnahme kostet fünf Euro für ehrenamtliche Hospizhelferinnen und –helfer kostenlos Eine Anmeldung ist erforderlich unter 07641 44001 Gottesdienst Ausstellung und Märchenabend Im Rahmen der Hospiztage bietet der Waldkircher Hospizdienst Silberstreif drei Veranstaltungen an „Jeder der geht belehrt uns ein wenig über uns selbst “ Diese Worte von Hilde Domin sind Leitthema des Gottesdienstes mit Predigt am Sonntag 10 November um 10 30 Uhr in St Margarethen in Waldkirch Kirchplatz 9 Mit sich ins Nachdenken kommen ist bei der Ausstellung „Interaktive Zwischenräume“ in der Stadtkapelle Waldkirch Turmstraße 1 vom 10 bis 15 November möglich Beim Märchenabend mit Elisabeth Schneider Musikalische Begleitung Birgit Schill wird am Donnerstag 14 November um 18 Uhr in der Stadtkappelle gezeigt wie Märchen besonders in Übergangssituationen als Trost und Hoffnungsspender wirken können Im Anschluss gemeinsamer Gedankenaustausch Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungen ist frei Vorbereitungskurs für Meisterprüfung an der GHSE Der Förderverein der Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen GHSE startet im Januar 2020 wieder einen Vorbereitungskurs für die beiden Hauptteile der Meisterprüfung Fachtheorie und Fachpraxis in Berufen der Metalltechnik Der Kurs dauert etwa eineinhalb Jahre unterrichtet wird jeweils von Montag bis Freitag nach 18 Uhr Die Prüfung wird an der Handwerkskammer Freiburg abgenommen Der Kurs beginnt am 13 Januar 2020 um 18 Uhr an den GHSE Raum G228 Interessenten können sich direkt bei Kursleiter Roland Koßmann melden 07641 465-131 oder E-Mail Roland Kossmann@ghse de oder sich an die Schule wenden 07641 465-107 „Der Tag an dem die Mauer fiel“ Zeitzeugen aus dem Erzgebirgskreis berichten Deutschland feiert im November den 30 Jahrestag des Mauerfalls Auf Einladung des Landkreises Emmendingen berichten zwei Zeitzeugen Uta Windisch und Johannes Schädlich aus dem Erzgebirgskreis dem Partnerlandkreis in Sachsen wie sie in ihren Heimatorten die politischen Ereignisse im Sommer und Herbst 1989 und schließlich den Abend des Mauerfalls erlebt haben Der Landkreis Emmendingen lädt zu diesem Abend am Donnerstag 7 November um 18 30 Uhr ins „Haus am Festplatz“ in Emmendingen Schwarzwaldstraße 4 ein Uta Windisch durfte nicht aufs Gymnasium weil sie die DDR-Jugendweihe ablehnte Sie arbeitete als EDV-Systemanalytikerin Über die Bürgerbewegung kam sie zur Politik und war einige Jahre auch Landesabgeordnete in Sachsen Johannes Schädlich lernte Werkzeugmacher Da er als Jugendlicher nicht in der FDJ war wurde ihm ein Maschinenbaustudium verwehrt Er studierte Theologie und wurde Pfarrer und Superintendent der evangelischen Kirche 1989 leitete er einen „Runden Tisch“ Der Eintritt zu diesem Abend mit den beiden Zeitzeugen ist frei An diesem Abend wird außerdem die Ausstellung „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ im Foyer im „Haus am Festplatz“ eröffnet kirchliche nAchrichten MITTEILUNGEN DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT HERBOLZHEIM-RHEINHAUSEN Pfarrer und Leiter der SE Dr Stefan Meisert Tel 07643-21598-100 od 21598-101 od 0162-746 71 32 s meisert@seherrhein de www seherrhein de Kath Pfarramt Herbolzheim Tel 07643-21598-200 Fax 07643-21598-219 buero herbolzheim@seherrhein de Kath Pfarramt Rheinhausen Tel 07643-21598-100 Fax 07643-21598-119 buero rheinhausen@seherrhein de Freitag 01 11 Allerheiligen 8 45 Uhr St Alexius He Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit gestaltet vom Kirchenchor Vikar P Vigil Anto anschl Gräbersegnung auf dem Friedhof Vikar P Vigil Anto 10 30 Uhr St Achatius Nh Eucharistiefeier zu Allerheiligen mit gestaltet von den Kirchenchören Pfr Dr Meisert anschl Gräbersegnung auf dem Friedhof Pfr Dr Meisert 14 30 Uhr Friedhof Oberhausen Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Reinhard Maurer 14 30 Uhr Friedhof Bleichheim Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung anschl Begegnung im Pfarrsaal 14 30 Uhr Friedhof Wagenstadt Andacht auf dem Friedhof mit Gräbersegnung Samstag 02 11 Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 8 30 Uhr Maria Sand He Beichtgelegenheit Vikar P Vigil Anto 9 00 Uhr Eucharistiefeier Vikar P Vigil Anto 16 30 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit Vikar P Vigil Anto 18 30 Uhr St Alexius He Eucharistiefeier zu Allerseelen für alle Verstorbenen der Kirchengemeinde Pfr Dr Meisert Sonntag 03 11 Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 8 45 Uhr St Hilarius Bl Eucharistiefeier Pfr Dr Meisert 10 30 Uhr St Ulrich Oh Eucharistiefeier Vikar P Vigil Anto 10 30 Uhr St Hilarius Bl Tauffeier von Mick Vetter Dienstag 05 11 10 30 Uhr Pflegezentrum He Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 18 30 Uhr St Achatius Nh Eucharistiefeier - Frauen u Müttermesse Kollekte für das Haus Elia Mittwoch 06 11 18 30 Uhr St Alexius He Eucharistiefeier Donnerstag 07 11 18 30 Uhr St Mauritius Wa Eucharistiefeier 19 00 Uhr St Hilarius Bl Anbetung und Gebet für Geistliche Berufe ANGEBOTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Pusteblumentreffen – Krippenspiel an Heilig Abend in Bleichheim Ab November wollen wir für das Krippenspiel an Heilig Abend proben Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen beim Krippenspiel mitzumachen Die Proben finden samstags statt Wer hat Lust dabei zu sein? Bitte meldet euch bis zum 31 10 bei Andrea Rieger Tel 93 66 86 0 oder Marina Vetter Tel 0151 191 777 99 Weitere Infos folgen Wir freuen uns auf euch Kirchenführung für Erstkommunionkinder Die Erstkommunionkinder aus Herbolzheim und dem Bleichtal beginnen die Vorbereitung mit einer Kirchenführung Termine MI 06 11 15 30 Uhr St Alexius Herbolzheim für die Kinder aus Herbolzheim und DO 7 11 15 30 Uhr St Hilarius Bleichheim für die Kinder aus dem Bleichtal Auch interessierte Eltern sind herzlich willkommen Dauer der Führung etwa 1 ¼ Stunden NEUIGKEITEN AUS ST ALEXIUS Gräberbesuch an Allerheiligen Wir laden am 01 11 direkt im Anschluss an den Gottesdienst in St Alexius zum Gräbersuch und zur Segnung der Gräber ein Hauskommunion Im Gottesdienst am SO 06 10 wurden Personen mit der Spendung der Hauskommunion in St Alexius beauftragt Sie sind gerne bereit denen die aus Krankheitsoder Altersgründen nicht mehr am gemeindlichen Gottesdienst teilnehmen können die Kommunion zu spenden Wer für sich einen