Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 12 Dezember 2019 6 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen Gemeinderatssitzung am Mittwoch 18 Dezember 2019 19 00 Uhr Bauausschuss am Mittwoch 8 Januar 2020 17 30 Uhr Verwaltungsausschuss am Montag 13 Januar 2020 18 00 Uhr Alle Sitzungen finden im Erhart-Kästner-Saal im 1 OG des Stubenhauses statt Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden Sie neben dem Aushang am Rathaus auch im Internet unter https staufen ratsinfomanagement net Dort sind auch die Niederschriften der öffentlichen Sitzungen einsehbar Wohnraum dringend gesucht Aufgrund von weiteren Flüchtlingszuweisungen sucht die Stadt Staufen dringend Wohnungen für drei gut integrierte und sozial angebundene geflüchtete Familien Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit der Stadtverwaltung Staufen Integration Flüchtlinge Cornelia Jakob Tel 805-23 oder mit der Hauptamtsleiterin Isabella Schuhmann Tel 805-25 Vielen Dank für Ihre Unterstützung Arbeitskreis Herausforderung Demografie - wir wollen Staufen gestalten Der seit 2010 tätige Arbeitskreis hat die Bevölkerungsentwicklung im Blick und will das Staufener Versorgungsnetz und öffentliche Angebote gezielter im Hinblick auf die Altersveränderungen mitprägen Für die zukunftsweisenden Aufgaben braucht es Menschen die sich im Arbeitskreis Herausforderung Demografie engagieren Sie möchten mitwirken? Ansprechpartner Gerd Joost Tel 07633 981555 Michaela Renz emir@web de Arbeitskreis Klimaschutz Staufen – für eine klimaneutrale Stadt bis 2050 Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Klimaschutz“ hat das Ziel dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken und die Stadt Staufen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune 2050“ zu unterstützen Nach dem Motto Global denken - lokal handeln Möchten Sie im Arbeitskreis Klimaschutz mitarbeiten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf Ihr Ansprechpartner ist Herr Michael Kübler Leiter des Stadtbauamts Staufen Tel 07633 805-40 E-Mail kuebler@staufen de Geschichtliches Die Vorweihnachtszeit im Amtsbezirk Staufen vor einhundert Jahren war geprägt durch zwei Schlagworte Verzicht und Einschränkung Das Versorgungschaos in der Nachkriegszeit betraf vor allem den täglichen Grundbedarf Also führten die Verwaltungen Lebensmittelkarten ein Geneigte Leser konnten aus einem Bericht des Staufener Wochenblatts einen gewissen Trost ziehen Wenn man glaubt daß die Lebensmittelkarten eine Errungenschaft des Weltkriegs sind so irrt man Bereits im alten Rom kannte man ihre Verwendung Tiberius Gracchus der schon 133 vor Christi Geburt lebte schuf ein Korngesetz das den Staat verpflichtete jedem empfangsberechtigten Bürger Getreide zu einem festen Preis zu ge-Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell ■ Notfalldienste der Apotheken 14 12 Zollmatten-Apotheke Poststraße 22 Heitersheim Blauen-Apotheke Freiburger Straße 15 Schliengen 15 12 Batzenberg-Apotheke Basler Straße 82 Schallst -Wolfenweiler Apotheke am Zöllinplatz Zöllinplatz 4 Badenweiler ■ Sprechstunden Rentenversicherung Die Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Bund ehemals BFA Herr Rees am 2 Montag im Monat und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg ehemals LVA Herr Krix am 4 Dienstag im Monat finden nur noch nach Absprache statt Terminvereinbarung unter Tel 805-0 oder 805-35 Bürgerbüro ■ Abfallbeseitigung Graue Tonne und zugelassene Müllsäcke des Landratsamtes Freitag 13 Dezember 2019 ab 6 00 Uhr Biotonne keine grauen Tonnen und keine Müllsäcke Mittwoch 18 Dezember 2019 ab 6 00 Uhr Gelbe Säcke Montag 23 Dezember 2019 ab 6 00 Uhr in Grunern Dienstag 24 Dezember 2019 ab 6 00 Uhr in Staufen und Wettelbrunn Papiertonne in Staufen Grunern und Wettelbrunn Dienstag 24 Dezember 2019 ab 6 00 Uhr in der Innenstadt ab 9 00 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und der Grünschnittsammelstelle in Staufen an der Kirchhofener Straße beim Bauhof Mittwoch von 14 00 – 17 00 Uhr Samstag von 09 00 – 12 00 Uhr Beim Wertstoffhof werden auch Schrott und Elektrogeräte CDs und DVDs ohne Hüllen angenommen Selbstanlieferung von Sperrmüll Sie können Ihren Sperrmüll auch selbst in einer der unten aufgeführten Anlagen abliefern bringen Sie dazu ihre ausgefüllte Karte bei der Anlieferung mit Wichtig maximal zwei cbm bzw 300 Kg sind kostenfrei Wo? im Regionalen Abfallzentrum im Gewerbepark Breisgau in Eschbach Mo + Di 09 00 – 15 00 Uhr Do + Fr 12 00 – 18 00 Uhr Sa 08 00 – 12 00 Uhr