Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 12 Dezember 2019 7 ben und zwar monatlich 5 Scheffel das sind 43 75 Liter Die Zahl der empfangsberechtigten Bürger betrug unter Augustus 300000 Jeder dieser Bürger bekam eine Bronzemarke und außerdem zur Kontrolle bei der Abholung eine Marke aus Blei auf die er das Korn erhielt diese Münzen entsprechen also ziemlich genau unserer heutigen Brotmarke zumal unter Kaiser Aurelian der die Kornverteilung in eine solche von Brot umwandelte Auch die Fettkarten kannte man Kaiser Severus gliederte an die Ausgabe von Korn noch eine Ölverteilung die auch mittels Lebensmittelkarten gehandhabt wurde Daraus geht hervor daß unsere modernen Maßnahmen häufig nicht neu sind sondern auf uralte Einrichtungen zurückgreifen - Michael Sattler aus Staufen von W Schäffner - Thaddäus Rinderle aus Staufen von W Schäffner - September 1848 der Struve-Putsch in Staufen - Meister Hans Sixt von Staufen von W Schäffner - Die Heilige Anna – Stadtpatronin von Staufen von W Schäffner - Wer war Dr Faust? von Günther Mahal - Schulzeiten in Staufen von Wolfgang Petter - Die Gusseisenbrücke von Staufen im Breisgau von Gerd Schwartz - Die Münstertalbahn von August Villinger - 800 Jahre Wettelbrunn - Wie Luther doch noch nach Staufen kam von Gerd Schwartz Wolfgang Petter Fundgrube Wir weisen darauf hin dass in den Geschäften Banken etc liegengebliebene Fundsachen baldmöglichst auf dem Fundbüro abgegeben werden sollten da die Verlierer sich dort nach verlorenen Gegenständen erkundigen Zu verschenken • Zwei Couchtische Nussbaum zum Ausziehen bzw Ausklappen Duschsitz XXL neuwertig – Tel 6784 • Zwei elektrische Schreibmaschinen – Tel 9253007 • Designersofa „Machalke“ schwarzes Leder sehr guter Zustand und Couchtisch Massivholz mit Einzugsschublade neuwertig – Tel 7901 Günstig abzugeben • Sehr großes Puppenhaus von Bodo Hennig mit Fenstern und Türen neuwertig - Tel 6849 • Schlittschuhe schwarz neuwertig Echtleder Gr 42 - Tel 0173 3007374 • Schlafsofa ligne roset „Multy“ weiß mit Armlehnen – Tel 982579 oder 0160 8379086 Anmeldungen zur Landesaktion Gläserne Produktion 2020 Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist es möglich Hoffeste oder sonstige Aktionen beim Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald anzumelden Im Rahmen der Landesaktion soll landwirtschaftliche Erzeugung für Verbraucher transparent gemacht werden Nähere Auskünfte gibt es telefonisch unter Tel 0761 2187-5922 oder per E-Mail an hannelore green@lkbh de Jugendeinrichtungen in Staufen im Kapuzinerhof Grunerner Straße 3 79219 Staufen Offene Treffs und Veranstaltungen im Jugendzentrum Gemeinwesenarbeit Projektarbeit Gruppenarbeit Unterstützung und Beratung für Jugendliche Öffnungszeiten Montag 16 bis 18 Uhr 9 bis 15 Jahre Mittwoch 16 bis 18 Uhr 9 bis 15 Jahre Freitag 19 bis 22 Uhr ab 15 Jahre Großveranstaltungen laut Aushang und Werbung Sprechzeit Dienstag 15 bis 17 Uhr Carsten Meurer Tel 07633 938456 oder 0174 9591688 auch WhatsApp E-Mail carsten meurer@soskinderdorf de facebook Jugendreferent Carsten Meurer Eine Kooperation der Stadt Staufen mit dem SOS-Kinderdorf e V SOS-Kinderdorf Schwarzwald Kontaktaufbau zu Jugendlichen an ihren Treffpunkten in der Stadt Projektarbeit Gruppenarbeit Unterstützung und Beratung für Jugendliche Mitternachtssport in der Sporthalle Kapuzinerhof Jeden ersten Freitag im Monat außer in den Ferien von 20 bis spätestens 23 30 Uhr ab 14 Jahren Jugendliche unter 18 Jahren bringen Bitte Erlaubnis und die Notfallkontaktnummer eines Erziehungsberechtigten mit Das Sportangebot wird von Corinna Famulla der mobilen Jugendarbeiterin in Staufen begleitet Ich freue mich auf euch Corinna Famulla Im Kapuzinerhof Grunerner Str 3 Telefon 0176 12606447 E-Mail corinna famulla@soskinderdorf de facebook Corinna Famulla Mja Staufen IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein