Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 30 Januar 2020 2 Die Schelmenzunft Staufen lädt zur Feier ihres 85 Geburtstags zum Narrentreffen ins Städtle ein Endlich kann es losgehen Das 15 Vogteitreffen der Vogtei Mittlerer und Südlicher Breisgau des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte steht kurz bevor Die Organisatoren um Oberzunftmeister Armin Wiesler haben von Awie Absperrung bis Zwie Zunftscheuer alle wichtigen Punkte in der Planung abgearbeitet Das Festprogramm beginnt am Freitag den 31 Januar mit einer Narrenmesse für Hästräger und Freunde Am Samstag den 1 Februar bildet ein Umzug der Schelmenzunft um 10 11 Uhr den Auftakt in das Festwochenende Im Anschluss an den Umzug wird der traditionelle „Mendigsmärt am Samschtig“ in der Hauptstraße eröffnet Der „Märt“ ist einer von mehreren Märkten die anlässlich der 1250-Jahr-Feier der Stadt Staufen stattfinden und wird sowohl von Staufener Vereinen und Organisationen als auch von Gastzünften beschickt Der Markt bietet eine bunte Mischung aus zünftigen Attraktionen und abwechslungsreichen Essensständen sodass für Groß und Klein etwas geboten ist Ihren eigenen Geburtstag feiert die Schelmenzunft Staufen am 1 Februar um 17 11 Uhr auf dem Marktplatz mit einem Schelmenspiel zum 85 Jubiläum Daran anschließend führen die Freie Narrenzunft Wolfach die Narrenzunft Neuenburg und die Hudelmale aus Kisslegg eigene Stücke und Umzüge auf teilweise zum ersten Mal außerhalb ihrer Heimatorte Ab 20 11 Uhr gibt es auf dem Marktplatz Brauchtumstänze und Musik Im Narrendorf kann den ganzen Tag zünftig gefeiert werden Am Sonntagmorgen treffen sich Nachtschwärmer und Frühaufsteher ab 6 11 Uhr beim Frühstück in der Zunftscheuer um 10 11 Uhr wird der zweite Tag des Narrentreffens beim traditionellen „Tagilitte“ eingeläutet Um 11 11 Uhr findet eine große Schunkelrunde im Narrendorf statt bevor um 14 11 Uhr der große Festumzug mit vielen Zünften durch die Altstadt startet Das größte der drei Festzelte im Narrendorf auf dem Schladerer-Platz bietet neben Getränken auch eine kleine Speisekarte die Zunftwirte bieten leckere Kleinigkeiten für Leib und Seele Die Staufener Gastronomen sind ebenfalls bestens auf ihre Gäste vorbereitet und freuen sich gemeinsam mit allen Zünften auf das Festwochenende Die Schelmenzunft Staufen freut sich auf ein friedliches fröhliches und sicheres Narrentreffen Die Organisatoren haben gemeinsam mit Stadt und Ordnungsbehörden umfangreiche Absprachen und Vorkehrungen getroffen Oberzunftmeister Armin Wiesler blickt mit Vorfreude auf das Großereignis „85 Jahre Schelmenzunft sind ein Grund zum Feiern Wir freuen uns mit den eingeladenen Traditionszünften die Vielfalt der Fasnet am Oberrhein präsentieren zu können und laden die Bevölkerung recht herzlich ein die ursprüngliche Fasnet in Staufen mitzuerleben - getreu dem Motto Z‘ Staufe uffem Märt machsch Fasnet wie sich’s ghert “ Die Schelmenzunft freut sich über rege und gerne kostümierte Beteiligung aller StaufenerInnen beim Märt den Aufführungen den Umzügen in den Wirtschaften und im Narrendorf Zur Unterstützung der Veranstaltung sind Pins erhältlich Diese können im Vorverkauf für 3 50 Euro pro Stück in der Hauptstelle der Sparkasse Staufen-Breisach Münstertäler Straße 2 sowie bei Babajaga Hauptstraße 45 erworben werden Während des Festwochenendes sind die Pins zum Preis von 4 Euro auch am Eingang des Narrendorfs erhältlich Schelmo Narro Text und Fotos Philipp von Ditfurth für die Schelmenzunft Staufen Z Staufe uffem Märt machsch Fasnet wie sich’s ghert