Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 30 Januar 2020 7 Sitzungen Bauausschuss am Mittwoch 5 Februar 2020 17 30 Uhr Verwaltungsausschuss am Montag 10 Februar 2020 18 00 Uhr Gemeinderatssitzung am Mittwoch 26 Februar 2020 19 00 Uhr Alle Sitzungen finden im Erhart-Kästner-Saal im 1 OG des Stubenhauses statt Die jeweiligen Tagesordnungspunkte der Sitzungen finden Sie neben dem Aushang am Rathaus auch im Internet unter https staufen ratsinfomanagement net Dort sind auch die Niederschriften der öffentlichen Sitzungen einsehbar Einladung zur Einweihung der neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Auf Initiative des Arbeitskreises Klimaschutz wurde der Bau einer sogenannten Mobilitätsstation auf Basis eines übergreifenden Verkehrskonzeptes u a zum Ausbau der Radwegeinfrastruktur angeregt Die Stadt Staufen hat das Vorhaben angenommen und baulich umgesetzt Die Mobilitätsstation bietet Einstellmöglichkeit in insgesamt 12 mietbare Fahrradboxen 36 Stellplätze an Anlehnbügeln sowie 6 Ladeschrankfächer um E-Bike und Pedelec-Akkus mit mitgebrachten Ladegeräten aufzuladen Die Baukosten betrugen rund 125 000 Euro die sowohl mit Bundes und Landesmitteln gefördert werden Die Stadt Staufen dankt den beteiligten Firmen und dem städtischen Bauhof für die Umsetzung sowie den Fördergeldgebern für die Unterstützung Am Mittwoch den 5 Februar 2020 findet um 16 30 Uhr eine kleine Einweihungsfeier bei der neuen Mobilitätsstation statt zu der wir Sie herzlich einladen Helferkreis Flüchtlinge Staufen Das nächste Treffen des Helferkreises Flüchtlinge findet am Montag den 9 März 2020 um 19 Uhr im historischen Ratssaal statt Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem Abend und zur Mitwirkung bei uns Zum gemeinsamen Kochen treffen wir uns am Samstag den 15 Februar 2020 ab 15 Uhr in der städtischen Unterkunft in der Heubachstraße Wenn Sie freien Wohnraum zu Verfügung haben oder einen Arbeitsplatz anbieten können wenn Sie Interesse haben an einem der Projekte mitzuwirken dann wenden Sie sich bitte an die Stadt Staufen Frau Cornelia Jakob Tel 805-23 jakob@staufen de Arbeitskreis Klimaschutz Staufen – für eine klimaneutrale Stadt bis 2050 Der 2007 gegründete „Arbeitskreis Klimaschutz“ hat das Ziel dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken und die Stadt Staufen auf dem Weg zur „Klimaneutralen Kommune 2050“ zu unterstützen Nach dem Motto Global denken - lokal handeln Möchten Sie im Arbeitskreis Klimaschutz mitarbeiten? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf Ihr Ansprechpartner ist Herr Michael Kübler Leiter des Stadtbauamts Staufen Tel 07633 805-40 E-Mail kuebler@staufen de Arbeitskreis Herausforderung Demografie - wir wollen Staufen gestalten Der seit 2010 tätige Arbeitskreis hat die Bevölkerungsentwicklung im Blick und will das Staufener Versorgungsnetz und öffentliche Angebote gezielter im Hinblick auf die Altersveränderungen mitprägen Für die zukunftsweisenden Aufgaben braucht es Menschen die sich im Arbeitskreis Herausforderung Demografie engagieren Sie möchten mitwirken? Ansprechpartner Gerd Joost Tel 07633 981555 Michaela Renz emir@web de Mehrfach-Baustelle Altstadt Staufen Wie geplant werden mit der Baustelle in der Hauptstraße in der Staufener Altstadt sämtliche Tiefbaumaßnahmen mit den Stadtwerken MüllheimStaufen GmbH badenovaNetze und Eigenbetrieb Breitband gebündelt • Errichtung eines neuen Regenwasser-Entlastungskanals für die Altstadt Staufen • Umverlegung und Sanierungen im Trinkwassernetz durch Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH • Erneuerung der Hausanschlüsse für Trinkwasser durch Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH • Neuverlegung der Haupttrasse Glasfaser-Breitband zum Rathaus Ortszentrale POP sowie der Hausanschlüsse durch Eigenbetrieb Breitband • Erneuerung der Hauptstromleitung durch badenovaNetze • Verlegung eines behindertengerechten Pflasterbandes im Marktplatzbereich Trotz einiger Unwegsamkeiten und Überraschungen bei den Tiefbauarbeiten laufen die Arbeiten für den Regenwasser-Entlastungskanal planungsgemäß Der Einsatz von Flüssigboden hat sich bewährt den Baufortschritt zu beschleunigen und insbesondere mit Rücksicht auf die hebungsbedingten Schäden an den Gebäuden Entgegen ursprünglicher Planung mussten jedoch im Trinkwassernetz die Hauptleitung und zwei Schieberkreuzungen kurzfristig komplett erneuert werden Des Weiteren gab es zweimalige