Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 14 MAI 2020 NR 20 9 Anlieferung am Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid wieder ohne Termin möglich Privatpersonen können ihre Abfälle und Wertstoffe nun wieder ohne Termin am Entsorgungszentrum in Überlingen-Füllenwaid anliefern Das Entsorgungszentrum verfügt über eine größere Anzahl an Containerstellplätzen als die beiden anderen Anlagen Friedrichshafen-Weiherberg und Tettnang-Sputenwinkel Somit können dort die derzeit geltenden Vorschriften der Corona-Verordnung bezüglich der Sicherheitsund Hygienemaßnahmen auch ohne diese strengere Zugangsbeschränkung eingehalten werden Zudem haben in Überlingen Privatpersonen zusätzlich die Möglichkeit kleine Mengen Wertstoffe am innerstädtischen Wertstoffhof in der Obertorstraße zu entsorgen Dies sorgt für eine zusätzliche Entlastung des Entsorgungszentrums das vorwiegend für die Entsorgung von Gewerbeabfällen vorgesehen ist Mit Wartezeiten ist jedoch weiterhin zu rechnen da die Müllabfuhr Containerdienste und gewerbliche Sammlungen bevorzugt eingelassen werden Für Privatanlieferungen auf den Entsorgungszentren Weiherberg und Tettnang-Sputenwinkel ist weiterhin eine Terminvereinbarung unter Tel 07541 204-5199 oder über www abfallwirtschaftsamt de erforderlich um einen sicheren und möglichst reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten Auch auf den Wertstoffhöfen in den einzelnen Gemeinden ist der Andrang derzeit teilweise groß und es gibt weiterhin nötigenfalls Einlassbeschränkungen Daher bittet das Abfallwirtschaftsamt darum auch dort nur dringend notwendige Entsorgungen vorzunehmen Aktuelle Informationen unter www abfallwirtschaftsamt de Die Stadt Überlingen ist Mittelzentrum mit rund 24 700 Einwohnern im westlichen Bodenseekreis Eine gut ausgebaute Infrastruktur und alle Schuleinrichtungen sind am Ort vorhanden Aufgrund ihrer landschaftlich reizvollen Lage bietet sie auch hervorragenden Freizeitwert Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Organisation und Umsetzung des Projektes „Stadtquartier 2050 – Herausforderungen gemeinsam lösen“ einen Projektmanager Energie-Umweltund Klimaschutz m w d Kennziffer 20 05-5610 Aufgabenschwerpunkte • Koordinierung und Steuerung des Projektes „STADTQUARTIER 2050“ • Organisation und Durchführung der Erfahrungsaustausche in Überlingen Austausch zu energetischen Quartierskonzepten zum Bauprozess zu Kommunikationsmaßnahmen und zur Übertragbarkeit • Schaffung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Begleitung des Stadtentwicklungsprozesses durch Öffentlichkeitsarbeit • Bewertung von Lösungsansätzen aus Quartierskonzepten aus städtischer Sicht • Mitarbeit bei der Umsetzung und Realisierung des Messkonzepts der Messanlage • Öffentlichkeitsarbeit sowie die Planung und Organisation von Akteursveranstaltungen • Begleitung des Partizipationsprozesses durch Öffentlichkeitsarbeit • Präsentation von Planungen und Ergebnissen in den Gremien und in der Öffentlichkeit • Umsetzung des Messkonzepts in die Ausschreibungsunterlagen der Fachplaner Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten Ihr Profil • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium im Bereich Umwelttechnik Energiemanagement Klimaschutz Raumordnung Geografie oder in einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung wie z B Bauingenieurwesen Architektur Stadtplanung oder in einer anderen geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung • Kenntnisse Erfahrungen Fortund Weiterbildungen in den Bereichen kommunales Energiemanagement Energieberatung Planung Bau und Betrieb von technischen Anlagen Energieeffizienztechniken sind von Vorteil • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Energie Klimaschutz und Projektmanagement mit dem Schwerpunkt Immobilien • Erfahrung in der Projektsteuerung in der Abrechnung und Verwaltung geförderter Projekte sowie in Präsentationsund Moderationstechniken und im Umgang mit Unternehmen und Institutionen • Zuverlässiges Beurteilungsvermögen technischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge • Bereitschaft zum strukturierten eigenverantwortlichen Arbeiten und Engagement zur Teamarbeit • sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung zur Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen auch in den Abendstunden sowie an Fortund Weiterbildungsangeboten • Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und des beruflichen Abschlusses eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD-V • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team • gute Weiterbildungsmöglichkeiten • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und einen Zuschuss zum Jobticket • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Die Anstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD und ist befristet bis 28 Februar 2023 DerBeschäftigungsumfang der Stelle beträgt 100% derzeit 39 00 Stunden Woche Die Stelle ist grundsätzlich teilbar Der Ganztagesbetrieb ist dabei zu gewährleisten Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal unter https ueberlingen bewerbung dvvbw de bis spätestens 29 Mai 2020 Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Thomas Kölschbach Tel 07551 99-1323 und für arbeitsrechtliche Fragen Herr Manfred Schlenker von der Abteilung Personal Tel 07551 99-1030 gerne zur Verfügung