Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 9 Donnerstag den 14 Mai 2020 Kandern Menschen rund ums Thema Ausbildung und Berufswahl Durch Corona hat sich lediglich der Kommunikationskanal geändert“ erklärt Mandy Reiss Teamleiterin der Berufsberatung Sonderhotline für Jugendliche Um der aktuellen Situation gerecht zu werden wurde extra eine Sondernummer für Jugendliche eingerichtet Unter 07621 178 888 können Jugendliche von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr direkt bei der Berufsberatung anrufen und Fragen rund ums Thema Berufsorientierung stellen „Das persönliche Gespräch kann natürlich nichts ersetzen aber derzeit sind viele Jugendliche durch die aktuelle Situation verunsichert wissen nicht ob sie noch einen Ausbildungsplatz finden oder ihn behalten werden Auch telefonisch oder per E-Mail können wir Tipps geben Alternativen aufzeigen beraten oder manchmal einfach nur beruhigen und Mut zusprechen “ Digital #zukunftklarmachen „Unser Portfolio an Online-Angeboten ist vielfältig und hilft jungen Menschen dabei einen für sie passenden Ausbildungsbzw Studienplatz zu finden Es lohnt sich wirklich mal einen Blick auf www arbeitsagentur de bildung zu werfen“ empfiehlt Reiss Das Online-Angebot der Agentur für Arbeit im Detail „Nutz die Zeit – kümmer dich um deine Zukunft “ Unter der Rubrik „Schule Ausbildung und Studium“ finden Jugendliche ein kostenloses und eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool Es hilft dabei Berufe zu finden die zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passen www arbeitsagentur de selbsterkundungstool Ausführliche Informationen zu über 3 000 einzelnen Berufen bietet das www berufenet arbeitsagentur de der BA oder das Filmportal www berufe tv Die App AzubiWelt die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht darüber hinaus die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone Die Seite www dasbringtmichweiter de typischich gibt Jugendlichen Ideen und Anregungen wie sie den Beruf finden können der am besten passt Schülerinnen und Schüler die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss anstreben finden im Portal www planetberuf de Reportagen Interviews und Geschichten sowie umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche Bewerbung und Berufswahl Junge Menschen die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen finden passende Reportagen Interviews und Informationen auf www abi de sowie auf www studienwahl de Die Studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach www arbeitsagentur de studiensuche Polizeipräsidium Freiburg -Referat Prävention--Pressemitteilung-Das Geschäft mit dem Notfall Wucher - unseriöse Handwerker Rat der Polizei Sich nicht unter Druck setzen lassen Immer wieder werden der Polizei Fälle von sogenannten Wucher § 291 StGB gemeldet Dieser kann vorliegen wenn z Beine Zwangslage die Unerfahrenheit oder die Willensschwäche unbedarfter Bürgerinnen und Bürger ausgenutzt werden 2018 registrierte die Polizei in Baden-Württemberg noch 618 Fälle landesweit Durch eine gezielte Aufklärungskampagne der Verbraucherzentrale und der Polizei Baden-Württemberg ist es gelungen in 2019 die Fallzahlen um rund 25 % auf 461 Fälle zu senken Unseriöse Schlüsseldienste Rohrreiniger Messerschleifer Dennoch In jüngster Vergangenheit wurden dem Polizeipräsidium Freiburg 13 Wucher-Straftaten im Präsidiumsbereich Landkreise Emmendingen Breisgau-Hochschwarzwald Freiburg Lörrach und Waldshut-Tiengen mitgeteilt Meist versuchten unseriöse Handwerker Notlagen schamlos in einen finanziellen Vorteil umzumünzen Besonders auffällig traten Rohrreinigungsund Schlüsseldienste in Erscheinung Aber auch vor unreellen Schädlingsbekämpfern wird gewarnt Polizei und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informieren Tipps erhalten Sie unter www polizeiberatung de und www vzbw de Auf diesen Seiten finden Sie wertvolle Hinweise und Verhaltensratschläge Besonders wichtig Lehnen Sie eine sofortige Begleichung der Rechnung strikt ab Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung Firmenangabe Steuerund Rechnungsnummer In Notfällen wählen Sie die kostenlose Notrufnummer 110 Pressemitteilung Trotz Corona-Pandemie - das Radfahrtraining für die Viertklässler ist gesichert Eine Initiative der Verkehrswachten in Südbaden in Kooperation mit der Polizei Die Radfahrausbildung kann aufgrund der Corona-Pandemie im Schuljahr 2019 2020 nicht wie geplant fortgeführt werden Kinder der vierten Klasse die in diesem Alter verstärkt mit dem Fahrrad unterwegs sein werden müssen dennoch auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorbereitet werden Um diese Kinder zu schützen und Unfälle zu verhüten werden ab Montag 18 05 2020 spezielle Radfahrtrainings stattfinden Die Veranstaltungen werden von den örtlichen Verkehrswachten angeboten die ihre Jugendverkehrsschulen zur Verfügung stellen Polizeibeamte des Referats Prävention beim Polizeipräsidium Freiburg werden die Trainings vor Ort durchführen und in komprimierter Form die wichtigsten Inhalte der Radfahrausbildung vermitteln Das Radfahrtraining wird unter strenger Einhaltung der Vorschriften der Corona-Verordnungslage und des Infektionsschutzgesetzes abgehalten Es handelt sich nicht um Schulveranstaltungen – Eltern begleiten ihre Kinder während des Trainings Für das Training kann gerne das eigene Fahrrad mitgebracht werden Es werden aber auch Übungsfahrräder vorgehalten Zwingend erforderlich ist jedoch ein eigener Radhelm Die Teilnahme am Radfahrtraining kann nur über eine vorherige Anmeldung erfolgen Anmeldezeiten und Erreichbarkeiten Landkreis Lörrach E-Mail freiburg pp praevention loe@polizei bwl de Telefon 0172 7497317 – in der Zeit on 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr Jugendverkehrsschule Lörrach Parkplatz Wintersbucksporthalle Wintersbuckstraße 19 Montag bis Donnerstag 13-14 30 Uhr 15-16 30 Uhr Beratung im Sozialrecht Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Lörrach finden am Dienstag den 2 9 16 23 und 30 Juni in der VdK-Servicestelle in der Turmstraße 39 statt Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen Kranken-Unfall-Renten-Arbeitslosen und Pflegeversicherung Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehindertenund sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel 0 76 21 93 96 39-0 ist erforderlich Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach -Pressemitteilung-Schließungen und Verschiebungen aufgrund von Christi Himmelfahrt Landkreis Lörrach Wegen Christi Himmelfahrt verschieben sich die regulären Abfuhrtermine für den Restmüll und den Bioabfall von Donnerstag 21 Mai und Freitag 22 Mai jeweils auf den folgenden Tag