Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 8 Donnerstag den 28 Mai 2020 Kandern Frau Bettina Wittmer bietet am Donnerstag um 18 30 Uhr ein Taizégebet über das Internet an Hierzu benötigen Sie einen PC Smartphone oder Tablet sowie eine passende Meeting-App passendes Meeting-Programm mit den entsprechenden Zugangsdaten Nähere Informationen erhalten Sie bei Gemeindereferentin Bettina Wittmer bettina wittmer@seelsorgeeinheitkandernistein de Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes Pfingstfest Ihre Pfarrer Martin Karl und Gemeindereferentin Bettina Wittmer Freie evangelische Gemeinde Kandern Feuerbacher Straße 29 79400 Kandern 07626 972554 www fegkandern de Den dritten Sonntag in Folge konnten wir am vergangenen Sonntag unter Einhaltung verschiedener Maßnahmen wieder Gottesdienst feiern Unter Einhaltung der Hygieneregeln trafen wir uns wieder mit Masken in vorgeschriebenem Abstand zu einer Predigt von Frank Liesen zu dem Thema „Ein dreifaches Gebet für die Verbreitung der frohen Botschaft “ Am kommenden Pfingstsonntag den 31 Mai werden wir wieder um 10 30 Uhr unseren nächsten Gottesdienst feiern Wir erinnern uns dabei gerne an die damalige Ausgießung des „Heiligen Geistes“ auf die Gemeinde Leider gilt auch an diesem Pfingstsonntag wieder die vorgeschriebene Obergrenze von 50 Personen sowie die Maskenpflicht unter Einhaltung der Abstandsregeln Die weiteren Veranstaltungen in unserer Gemeinde pausieren aufgrund der Coronakrise leider noch weiterhin Ebenso entfällt das ursprünglich für Samstag 30 Mai vorgesehene Oase - Treffen der älteren Generation Hoffnung statt Angst Sich verstehen statt Zersplitterung wir brauchen heute neu den Geist von Pfingsten Anlässlich der Coronakrise verbanden sich vor kurzem über eine halbe Million Menschen zur Aktion „Deutschland Betet Gemeinsam“ Wie wäre es wenn sich kurz vor Pfingsten Christen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zu einem Online-Gebetstreffen verbinden würden? Am 28 Mai 2020 wollen wir die Orte des Gebets neu mit Lobpreis und Gebet füllen Weitere Infos dazu erhalten Sie unter https gemeinsamvorpfingsten org Wir wünschen Ihnen in dieser schweren Zeit den Segen Gottes Bitte besuchen Sie auch unsere neu gestaltete Homepage unter „www fegkandern de“ Hier können Sie sich auch die Predigten der letzten Sonntage anhören VEREINE INFORMIEREN FC Kandern Termine des FC Kandern Jubiläumsfeierlichkeiten abgesagt Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat sich die Vorstandschaft des FC Kandern entschieden die für den Zeitraum 3 bis 5 Juli 2020 geplanten Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des FC Kandern abzusagen Die Jubiläumsfeierlichkeiten sollen dann im nächsten Jahr evtl auch wieder im Juli stattfinden Gesangverein Holzen Absage des Jahreskonzertes Das Jahreskonzert am 4 Juli muss - aufgrund der Corona-Pandemie – leider abgesagt werden Voraussichtlich wird das Konzert im Jahr 2021 stattfinden Musikschule Markgräfl er Land Musikschule Markgräflerland in der Corona Krise Auch in der Musikschule hat die Corona Krise alles auf den Kopf gestellt Shutdown heißt für uns kein Singen und Musizieren im Unterricht Spielpause der Bläserklassen Ensembles und Orchester und keinen Unterricht für die Jüngsten im Elementarbereich Shutdown bedeutete und bedeutet für die Kinder und Jugendlichen auch Absagen schöner und liebevoll vorbereiteter Familienund Sommerkonzerte Klassenvorspiele und Umrahmungen zu verschiedenen Anlässen Das geplante Gemeinschaftskonzert mit dem renommierten Orchester „Junge Sinfoniker Basel“ musste ausgefallen Tage der offenen Musikschule können nicht stattfinden usw Neue digitale Wege wurden zügig von unseren Lehrkräften umgesetzt Onlineunterricht ist cool finden viele Kinder und Jugendliche Eine Möglichkeit der Überbrückung finden unsere Lehrkräfte Inzwischen ist Präsenz-Unterricht außer im Fach Gesang wieder möglich Leider können die Musikschulen laut Corona Verordnung der Landesregierung in diesen Zeiten nicht in den Räumlichkeiten der allgemeinbildenden Schulen unterrichten In Gebäuden der politischen Gemeinden und der Kirchengemeinen und in Räumlichkeiten der Musikvereine gibt es dankenswerterweise alternative Unterrichtsmöglichkeiten Allerdings ist diese Umstrukturierung mit einem großen organisatorischen Aufwand verbunden Musik erklingt nun aus Gemeindesälen Vereinsgebäuden und aus manchen privaten Musikstudios der Lehrkräfte Sogar ein Feuerwehrhaus und ein Kellerraum zählen momentan zu den Unterrichtsstätten Nicht ausreichend ist die Zahl der Ersatzräume allerdings jetzt schon Die Musikschule braucht dringend weitere Räume in den 13 Mitgliedsgemeinden da der Elementarunterricht für die Jüngsten und der Unterricht für Bläser nun auch wieder beginnen kann Die Musikpädagoginnen und -pädagogen engagieren sich vorbildlich in dem sie sich neue Kompetenzen erworben haben kreative Ideen umsetzen und damit helfen diese Krise gemeinsam zu meistern Wir erhalten viel Unterstützung von unserem Bürgermeistern vor allem durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden unserer Musikschule Bürgermeister Joachim Schuster und Dr Carsten Vogelpohl und durch Dr Christian Renkert Wir danken den Eltern die diese ungewöhnliche Situation mittragen So können wir zuversichtlich in die Zukunft auf die Entwicklung unserer Musikschule blicken Wie wir es in unserem Leitbild formulieren Musik vermittelt Freude spendet Kraft lässt Schönheit im Kleinen und Großen entdecken und öffnet besondere Erlebniswelten Musik kann Emotionen Begeisterung und Ergriffenheit auslösen und Balsam für die Seele sein In diesem Sinne ist Musik in schwierigen Zeiten ein wichtiger und wertvoller Begleiter Kreisobstund Gartenbauverband Lörrach im Landratsamt Lörrach Herrn Klaus Nasilowski Im Entenbad 11-13 79541 Lörrach An die Eigentümer Pächter Nutzer von Obstwiesen Obstbaumschnitt Förderprogramm des Landes neu aufgelegt Das Programm wird für weitere fünf Jahre – 2020-2025 fortgeschrieben Der Kreisobstund Gartenbauverband Lörrach wird sich wieder als Sammelantragsteller zur Verfügung stellen Wer darf mitmachen? Obstwiesenbesitzer können ab jetzt an dem Sammelantrag für die nächsten fünf Jahre teilnehmen Das gilt für sowohl für diejenigen die in den letzten 5 Jahren bereits dabei waren als auch für Neueinsteiger Sowohl die Eigentümer von Obstbäumen als auch die Pächter oder sonstigen langfristigen Nutzer können mitmachen