Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 2 Donnerstag den 09 Juli 2020 Kandern Notfalldienst der Ärzte In lebensbedrohlichen Notfällen Rettungsleitstelle Notarzt unter Telefon 112 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig samstags sonntags und feiertags zusätzlich werktags von 19 00 Uhr bis 7 00 Uhr Notfallpraxis am KKH Lörrach Öffnungszeiten Samstags sonntags und feiertags von 9 00 bis 22 Uhr werktags von 19 00 bis 22 Uhr Außerhalb dieser Zeiten bzw falls ein Hausbesuch medizinisch erforderlich ist Tel 116 117 ohne Vorwahl kostenlos Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst wie bisher -Notfallpraxis in der Kinderklinik St Elisabethenkrankenhaus Lörrach Öffnungszeiten Samstags sonntags und an Feiertagen von 8 00 bis 21 Uhr danach Ambulanz der Kinderklinik -Wochentags Kinderärztlicher Bereitschafsdienst bis 21 Uhr unter 0180-19292-330 danach Ambulanz der Kinderklinik Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach Telefon 0180 3 222 555-35 Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte 19222 Notfalldienst der Apotheken Donnerstag 09 07 2020 bis Freitag 10 07 2020 Stadt-Apotheke Weil am Rhein Hauptstr 302 Telefon 07621 73060 Freitag 10 07 2020 bis Samstag 11 07 2020 Mozart-Apotheke Lörrach Kernstadt Mozartstr 18 Telef0n 07621 10477 Samstag 11 07 2020 bis Sonntag 12 07 2020 Löwen-Apotheke Kandern Marktplatz 14 Telefon 07626 234 Sonntag 12 07 2020 bis Montag 13 07 2020 Adler-Apotheke Weil am Rhein Hauptstr 185 Telefon 07621 71413 Montag 13 07 2020 bis Dienstag 14 07 2020 Löwen-Apotheke Lörrach Kernstadt Untere Wallbrunnstr 5 Telefon 07621 1676160 Dienstag 14 07 2020 bis Mittwoch 15 07 2020 Die Apotheke im Rheincenter Weil am Rhein Hauptstr 437 Telefon 07621 78000 Mittwoch 15 07 2020 bis Donnerstag 16 07 2020 Trämli-Apotheke Friedlingen Hauptstr 379 Telefon 07621 71576 Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab 08 30 Uhr statt Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke Kandern und Efringen-Kirchen Vertretung am Samstag 11 Juli und Sonntag 12 Juli 2020 Tierarztpraxis Heinrich Kandern Am Häßler 2 Telefon 07626 973644 KANDERN Wir sind der Süden Neue Badezeitfenster im Kanderner Freibad Das Freibad in Kandern hat seit dem 22 Juni geöffnet Freunde des Bades Familien und Kinder Leute von nah und fern konnten in den letzten Wochen schon vom Badespaß unter besonderen Bedingungen profitieren Vielen Dank an alle die uns mit so vielen positiven Rückmeldungen zu diesem Schritt der Freibadöffnung den Rücken stärken und diszipliniert verständnisvoll und entspannt das kühle Nass genießen Es macht viel Freude und motiviert unser Team täglich auf´s Neue für unsere Badegäste da zu sein Wir haben seit Montag 06 07 2020 die Badezeitfenster nach der ersten „Testphase“ angepasst E-Tickets können nun für die Zeit von 9 00 Uhr bis 13 00 Uhr und für die Zeit von 14 00 Uhr bis 20 00 Uhr online über unsere Homepage www kandern de E-Ticket gebucht werden DAS RATHAUS INFORMIERT „August Macke geht auf dem August Macke Weg in Kandern“ Ein vergnüglich geführter Spaziergang mit dem Schauspieler Wigand Neumann um dem Maler August Macke 1887-1914 nachzufühlen Denn mindestens sechsmal zwischen 1903 und 1914 hatte er diesen herrlichen Ort besucht Hier fand er Ruhe und Konzentration Er spricht mit seinem Lebenswerk bis heute in unsere Zeit In unterhaltsamer Weise verbindet der Inhalt der Führung historische Fakten aus Mackes Leben mit den ausgewählten Vortragsstationen Termine Sonntag 12 19 und 26 Juli 2020 Treffpunkt 14 Uhr bei der Tourist-Information Kandern Hauptstraße 18 Dauer ca 90 Minuten Preis Erwachsene 15 Euro Rentner 13 Euro Kinder ab 13 Jahre 10 Euro Tickets und Anmeldung Tourist-Information Kandern Telefon 07626 972356 E-Mail verkehrsamt@kandern de Die Sausenburg Geschichte Bauund Burgenleben Entstehung des Markgräflerlandes Schauspielerische Burgführung mit Wigand Neumann in der Rolle des Markgrafen Wilhelm von Hachberg – Sausenberg über den Sausenberg zur Sausenburg und zurück Markgraf Wilhelm von Hachberg – Sausenberg geb 11 Juli 1406 gest 15 August 1482 regierte von 1428 – 1441 die Markgrafschaft Hachberg – Sausenberg Der Ritter gewährt Einblicke in die Familiengeschichte erläutert die Strapazen des Burgenbaus und berichtet vom rauen Burgenleben in der Sausenburg auf dem Weg zur Entstehungsgeschichte des Markgräflerlandes Termine Dienstag 14 21 und 28 Juli 2020 Treffpunkt 18 Uhr auf dem Parkplatz Lindenbückle in Vogelbach Malsburg-Marzell Dauer ca 120 Minuten Kosten 20 Euro pro Person Kinder ab 13 Jahre 10 Euro Reservierung bei der Tourist-Information erforderlich Telefon 07626 – 972356 E-Mail verkehrsamt@kandern de Festes Schuhwerk sowie eine durchschnittliche körperliche Fitness sind ebenfalls erforderlich