Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 8 Donnerstag den 09 Juli 2020 Kandern bildungsmaßnahmen gewährleistet Der im Jahr 2005 gegründete „Verein der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald“ vertritt die Interessen des Naturparks Südschwarzwald und setzt sich für die Steigerung der nachhaltigen touristischen Attraktivität dieser Region durch qualifizierte Gästeführer ein Als Mitveranstalter unterstützt der Verein aktiv die Weiterbildung zum Gästeführer Mit dem Gästeführerverein wurde ein Berufsverband gegründet der als Netzwerk auch wichtiger Ansprechpartner für den Naturpark ist Für den Herbst 2020 ist die nächste Fortbildung zum Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald geplant Diese wird in Kooperation mit VHS Markgräflerland stattfinden Nähere Informationen bietet die VHS Hochschwarzwald unter Telefon 07651-1363 Übrigens Wer die Naturpark-Gästeführer einmal live erleben möchte findet die Angebote auf der Website des Naturparks Südschwarzwald unter www naturparksuedschwarzwald de bildungsangebote tourenfuehrungen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e V KAMPAGNE GEGEN ÄRGER MIT DEM TREPPENLIFT Verbraucherzentrale startet Umfrage und Info-Kampagne zum Thema Ärger mit Treppenliften Untergeschobene Verträge Verweigerung des Widerrufsrechtes Planungsfehler beim Einbau sowie schludrige Wartung und nachlässiger Service – das sind die eigentlichen Barrieren die Kunden überwinden müssen bevor sie auf einem Treppenlift Platz nehmen können Zeit Licht auf ein Thema zu lenken das bislang nicht genug Beachtung fand Und Betroffene oft alleine zurückließ Treppenlifte sind eine tolle Erfindung Mit ihrer Hilfe können hochbetagte oder körperlich eingeschränkte Menschen weiterhin alle Etagen im Hause nutzen und lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben Doch die in Prospekten oft angepriesene „freie Fahrt ins Leben“ ist in der Realität nicht immer so einfach und unproblematisch Viele Verbraucher und Verbraucherinnen haben mit der teuren Technik schlechte Erfahrungen gemacht VERBRAUCHER KLAGEN ÜBER ÄRGER MIT TREPPENLIFTEN „In unseren Beratungsgesprächen haben wir schon oft von grenzwertigen Vertriebsmaschen Verweigerung von Widerrufsrechten mangelhaftem Einbau oder unzureichendem Service nach der Übergabe der Lifte gehört“ sagt Matthias Bauer Abteilungsleiter des Fachbereichs Bauen Wohnen Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Deshalb starten die Verbraucherzentralen nun ab 1 Juli bis 30 September 2020 eine bundesweite Kampagne um von den Erfahrungen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu erfahren und sie für das Thema Treppenlifte zu sensibilisieren und ihnen beim Kauf oder bei Problemen zur Seite zu stehen BUNDESWEITE UMFRAGE SOLL ÜBER-BLICK VERSCHAFFEN Um einen Überblick über den Marktsektor der Treppenlifthersteller zu gewinnen und auszuwerten hat die Verbraucherzentrale einen Fragebogen erarbeitet der Aufschluss über die Erfahrungen von Verbrauchern und Verbraucherinnen mit dem Thema Treppenlifte geben soll Auf der dazugehörigen Internetseite zum Thema Treppenlifte mit vielen Informationen rund ums Thema können Betroffene ganz einfach online an der Umfrage teilnehmen Natürlich kann der Fragebogen auch ganz klassisch von Hand ausgefüllt werden Entsprechende Unterlagen gibt es in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale im Erhebungszeitraum bis zum 30 September 2020 LINKS • Infoseite https www vzbw de treppenlifte • Umfrage https www vzbw de node 48433 WAS SONST NOCH INTERESSIERT Öffnungszeiten von Schloss Bürgeln Z‘ Bürgeln uff der Höh nei was cha mer seh“ – schon Johann Peter Hebel wusste um die traumhafte Lage von Schloss Bürgeln Hoch über Weinbergen Wiesen Wäldern und Obstplantagen erhebt sich das wunderschöne Schloss und bietet für jeden etwas ob Wanderern Ausflüglern oder Familien Lassen Sie sich verzaubern vom Charme des Schlosses bei einer Schlossführung und entspannen Sie im Anschluss daran bei Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse des Schlossrestaurants Schlossführungen finden täglich außer montags um 11 12 14 15 und 16 Uhr statt Eintritt 6 00€ Gerne reservieren wir eine Führung für Sie auch Gruppenführungen können wieder gebucht werden Sie erreichen die Schlossverwaltung telefonisch montags mittwochs und freitags von 9 00 Uhr bis 12 00 Uhr und mittwochs von 15 00 Uhr – 17 00 Uhr unter der Telefonnr 07626-237 oder senden Sie uns eine Email direktion@schlossbuergeln de Bitte tragen Sie zu den Schlossführungen einen Mund-Nasenschutz und halten Sie die geltenden Abstandsu Hygienemaßnahmen ein Das Schlossrestaurant hat dienstags bis sonntags von 11 30 Uhr bis 17 30 Uhr geöffnet Reservierungen unter 07626-293 Ausgezeichnete Qualität DLG-Medaillen für Metzgerei Dosenbach aus Bad Bellingen Preisträger bei Internationaler DLG-Qualitätsprüfung für Schinken Wurst – Produktqualität überzeugt Experten DLG Die Metzgerei Dosenbach aus Bad Bellingen hat erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Schinken Wurst der DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft teilgenommen Das Unternehmen ist jetzt vom Testzentrum Lebensmittel mit 1 Gold-2 Silberund 2 Bronze-Medaillen für die Qualität seiner Fleischerzeugnisse ausgezeichnet worden Im Rahmen der Internationalen Qualitätsprüfung für Schinken Wurst untersuchen die Experten der DLG jährlich zahlreiche Produkte Im Mittelpunkt steht die sensorische Produktbewertung bei der auch Einflüsse der Rohstoffauswahl der Herstellungstechnologie und der Rezeptur berücksichtigt werden Sie wird ergänzt um eine Verpackungsund Kennzeichnungsprüfung sowie um weitere Labor-Analysen Bei abgepackter Wurst gibt es zusätzlich eine Qualitätskontrolle am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums DLG-Testzentrum Lebensmittel Dank seiner Fachund Methodenkompetenz ist das DLG-Testzentrum führend in der Qualitätsbewertung von Lebensmitteln Ein neutrales Experten-Netzwerk sowie Prüfmethoden auf Basis aktueller wissenschaftlich abgesicherter und produktspezifischer Qualitätsstandards garantieren Neutralität und Qualitätstransparenz Getestete Produkte die die DLG-Qualitätskriterien erfüllen erhalten die Auszeichnung „DLGprämiert“ in Gold Silber oder Bronze