Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 10 Donnerstag den 13 August 2020 Kandern ergisch gegen die Vierbeiner Ein verrücktes Versteckspiel beginnt weil die Erwachsenen Mau nicht entdecken dürfen Conni weiht also ihre besten Freunde Anna und Simon in ihr Geheimnis ein Doch Mau zu verstecken ist nicht einfach Denn der hat seine eigenen Pläne was nur noch mehr Chaos verursacht 76 Min Demnächst Master Cheng in Pohjanjoki Scooby Voll verwedelt Schwarzwaldverein Mittwoch den 09 09 2020 Ausflug nach Heidelberg Dieser Ausflug mit Stadtund Schlossbesichtigung anschließendem Mittagsessen und Schifffahrt auf dem Neckar nach Neckarsteinach findet statt Abfahrt ab Bhf Kandern um 06 30 Uhr Leitung Berthold Schmitz - Tel 07621 - 425 88 72 Zwecks genauer Planung und Reservierung ist zwingend eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch den 19 08 2020 erforderlich Freitag 25 09 bis Sonntag 27 09 2020 Besuch bei unseren schwäbischen Wanderfreunden in Gammertingen Das Programm steht noch nicht ganz fest richtet sich nach den Teilnehmern Wegen Hotelreservierung und Fahrtplanung ist auch hier eine verbindliche Anmeldung zwingend erforderlich ebenfalls bis Mittwoch den 19 08 2020 bei Berthold Schmitz - Tel 07621 - 425 88 72 Theater im Hof Der Sommer 2020 Liebes Publikum liebe Freundinnen und Freunde des Theater im Hof Es ist uns eine große Freude auch in diesen herausfordernden Zeiten für Sie und einige Künstlerinnen und Künstler ein Sommerprogramm zu veranstalten Wir laden Sie herzlich zur 28 Sommerspielzeit des Theater im Hof ein Als Veranstalter werden wir darauf schauen dass die aktuell erforderlichen Bedingungen zum Schutz der Gesundheit gegeben sein werden damit wir alle zusammen – Publikum Künstlerinnen und Künstler und die Mitarbeitenden des Theaters – die Aufführungen entspannt und glücklich erleben können Sie folgende Informationen zu Ihrem Besuch des Theater im Hof Um keine Warteschlange an der Abendkasse zu haben werden wir Karten nur mit verbindlicher telefonischer Karten-Reservierung anbieten Siehe letzte Seite Bitte achten Sie im Hof auf die Hinweisschilder Der Einlass in den Hof beginnt jeweils 60 Minuten vor Beginn der Veranstaltung und erfolgt einzeln bzw paarweise Sie werden von uns zu Ihrem Sitzplatz geführt Im Hof gilt der Mindestabstand von 1 5 Metern Die Sitzplätze sind entsprechend angeordnet Bitte bringen Sie Ihre vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung mit und tragen Sie diese bis Sie an Ihrem Sitzplatz sind und beim Getränkekauf an der Bar Vor Ort finden Sie Desinfektionsspender bitte nutzen Sie diese Die Toiletten befinden sich im Rathaus gegenüber und im Hof Rote Türe am Haus Wenn bei Ihnen selbst Krankheitszeichen auftreten die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten können Fieber Schnupfen Husten o ä bleiben Sie bitte unbedingt zu Hause und besuchen unsere Vorstellungen nicht Auch Personen bei denen in den letzten 14 Tagen COVID-19 nachgewiesen wurde können nicht teilnehmen Dasselbe gilt für Personen die mit Personen die mit COVID-19 infiziert sind nachgewiesen oder vermutet in Kontakt standen Bei Fragen rund um Ihren Theaterbesuch können Sie uns gerne auf unserer Theaternummer +49 0 7626 9720 81 anrufen Wir wünschen Ihnen einen schönen Besuch im Theater im Hof Freitag 14 August 2020 21 00 Uhr Samstag 15 August 2020 21 00 Uhr Sonntag 16 August 2020 Matinee 11 00 Uhr Klangraum – Baum Martin Kutterer und Tilo Wachter spielen Klangmusik rund um die Kastanie Wie aus fernen Kulturen und doch ganz nah - mit Schlitztrommeln Handpans Trommeln Duduk Fujara Gongs aus China und Musikschule Markgräfl er Land Erstes Konzert nach dem „Lockdown“ der Musikschule Markgräflerland im Bürgerund Gästehaus in Schliengen Ein lauer Sommerabend und ein berührendes Konzert der Geigen und Oboenklasse von Angelika und Ingo Balzer Nach dem „Lockdown“ endlich wieder gemeinsames Musizieren und die Möglichkeit Musik livezu erleben Der Situation angepasst vor kleinem begeisterten Publikum Die musizierenden Kinder und Jugendlichen boten ein abwechslungsreiches niveauvolles Konzert Sie spielten mit enormer Präzession reiner Intonation und großer Spielfreude Große Komponisten u a Antonio Vivaldi Wolfgang Amadeus Mozart Franz Schubert Domenico Cimarosa Francesco Gemaniani wurden meisterhaft interpretiert Lustige und sentimentale Stücke von Andrea Holzer-Rhomberg Daniel Kemminer Christopher Wiggins Helen Butterworth wurden mit großer Motivation und einer konzentrierten Haltung vorgetragen Dazwischen erklangen bekannte lustige Kinderlieder die das Publikum erraten und „leise Mitsummen“ durfte Dass das gemeinsame Musizieren am Schönsten ist zeigte sowohl die Geigen als auch die Oboenklasse die neben solistischen Beiträgen auch als Ensemble auftraten und mit Alligator Snap Snap und Yellow Bird temporeich einen fröhlichen Akzent setzen Angelika Balzer begleitete souverän und einfühlsam am Klavierl Großer Dank und ankennende Worte galt dem Musikerehepaar Balzer für ihre vorbildliche musikpädagogische Tätigkeit die sich durch ein großes Engagement reichhaltiges Können und viel Herzblut auszeichnet © Monika Minder Um wieder wahrnehmen zu können müssen wir stillstehen wie des Sommers Reife