Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 11 Donnerstag den 13 August 2020 Kandern Bali und noch mehr Instrumenten sowie der Stimme laden die beiden Musiker ein gemeinsam mit ihnen auf eine Reise zu gehen Vertraute Hör-Gewohnheiten aufzulösen und loszulassen und sowohl Stille und Kontemplation als auch dynamische Klangerlebnisse zu erfahren Die beiden verbindet ihre Muse sich tief auf Instrumente und deren Töne einzulassen die sie auf ihren Reisen durch viele Musiktraditionen lieben lernten Die Klänge der archaischen Instrumente vereinigen sich mit dem Wesen und der Welt des Kastanienbaums im Hof Musiker und Zuhörende treffen sich zu einem gemeinsamen Moment mit Hof Baum und Licht in der Schwingung der Musik Jedes Konzert ist eine eigene Aufführung die die beiden Musiker für den Kastanienbaum im Theater im Hof immer wieder neu kreieren Martin Kutterer geboren 1957 ist dem Publikum des Theater im Hof bekannt durch das „Konzert im Baum“ Seit dem 12 Lebensjahr ist die Musik bis heute seine Ausdrucksform und Freude Studium der Rhythmik in Wien prägende Lehrjahre mit Lehrern aus unterschiedlichsten Musikkulturen Professor an der Kunsthochschule Bern Interdisziplinäre künstlerische Projekte Ausbildung und Tätigkeit als Gestaltund Musiktherapeut Tilo Wachter geboren 1967 studierte Latin-Percussion in Rotterdam Seit 1990 musikalischer Leiter bei internationalen Theater-Tanzund Filmprojekten z B Pilar Buira Ferre Basel Sinfonietta 1996 Gründung der Schule für Percussion-Performance Neue Ansätze in Pädagogik und Musiktherapie Leiter des Trios für 40 Handbells und Gesang „Die Glöckner“ Er gilt als Hang-Spieler der ersten Stunde und konzertiert auf vier Hang u a mit Saxophonist Mike Schweizer dem „Syrandoro“ Trio mit Oud Saz Hang und drei Sängern und der ukrainischen Performance-Künstlerin Mariana Sadovska Licht Dieter Bitterli Ton Ingo Weisner Eintritt € 18 –Schüler und Studierende € 8 – In diesem Jahr ist manches anders Durch die geltenden Regeln ist die Anzahl der Zuschauer begrenzt Eine Kartenvorbestellung ist unbedingt notwendig Die Reservation ist ausschließlich telefonisch möglich 1 Theatertelefon +49 0 7626 97 20 81 anrufen 2 Kartenwünsche sagen sowie Name und Telefonnummer angeben 3 Nach der verbindlichen telefonischen Reservation überweisen Sie den Betrag für die Karte n auf folgendes Konto Empfänger Theater im Hof e V IBAN DE13 683 500 4800 2026 1111 BIC SKLODE66XXX 4 Nach Eingang Ihrer Zahlung ist der Kauf abgeschlossen und Sie erhalten Ihre Karte n am Eingang des Theaters und werden zum Platz geführt der mit Ihrem Namen reserviert ist Eine Kartenbestellung per Mail ist nicht möglich Parkplätze in Riedlingen Der Parkplatz im Lettenweg wird freundlicherweise den Besuchern des Theaters von der Firma Munz zur Verfügung gestellt Der Parkplatz hinter dem Festschopf steht zur Verfügung Folgen Sie bitte der Beschilderung Die Getränke-Bar ist für Sie eine Stunde vor und eine Stunde nach jeder Vorstellung geöffnet Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt Kultur auf dem Land Den Verein Theater im Hof e Vund damit die Kultur im Markgräflerland können Sie unterstützen Für Förderspenden auf das unten angegebene Konto – jeder Betrag ist willkommen – erhalten Sie eine Spendenquittung Vielen Dank Empfänger Theater im Hof e V IBAN DE13 683 500 4800 2026 1111 BIC SKLODE66XXX Veranstaltungsort Theater im Hof Ortsstraße 15 gegenüber dem Rathaus D-79400 Kandern-Riedlingen Telefon +49 0 7626 97 20 81 kontakt@theaterimhof de www theaterimhof de Werbering Kandern belohnt treue Kunden Gutscheine im Gesamtwert von 950 Euro verlost Hauptpreis geht an Silvia Kühn Aus 133 Einsendern zog die achtjährige Glücksfee Lisann Röder die Gewinner der Stempel-Aktion des Kanderner Werberings Die Händler-Vereinigung spendierte Werbering-Gutscheine im Gesamtwert von 950 Euro mit dem Ziel die Konsumlust der Kunden nach dem Corona-Lockdown zu stärken und damit den Einzelhandel und die Gastronomie im Städtli und in den Teilorten zu unterstützen Etwa 1400 Gewinncoupons in Form von Stempelkarten wurden in den Geschäften und Gasthäusern an die Kunden ausgeteilt Diese hatten dann die Aufgabe jeden Einkauf oder Restaurantbesuch abstempeln zu lassen bis der Coupon zehn verschiedene Firmenstempel aufwies Zum Stichtag 31 Juli zählte Claudia Röder die Leiterin der Tourist-Info 133 Teilnahmescheine unter denen ihre kleine Tochter Lisann die zehn Gewinner zog Der Hauptgewinn ein Gutschein-Paket im Gesamtwert von 300 Euro geht an Silvia Kühn Der zweite Preis Werbering-Gutscheine im Wert von 200 Euro gewinnt Rainer Grieshaber Über Gutscheine im Wert von 100 Euro darf sich die drittplatzierte Kerstin Vanselow-Hobohm freuen Die drei Erstplatzierten wohnen alle in Kandern 50-Euro-Gutscheine gehen an die Plätze vier bis 10 Rudolf Oßwald Gabi Dörr Erna Mertens Karl-Heinz Bauer und Wilma Lais aus Kandern sowie Elfriede Schmidt und Nora Clarkson aus Malsburg-Marzell Die Gewinner können ihre Preise ab Freitag 7 August in der Tourist-Info Kandern abholen Die achtjährige Glücksfee Lisann Röder zog in der Tourist-Info die glücklichen Gewinner Foto Kaja Wohlschlegel ROT-KREUZ Wollbach sammelt ALTPAPIER Am Samstag den 15 August 2020 richtet der DRK Ortsverein Wollbach wieder Sammelstellen für Altpapier ein Die Sammelstellen befinden sich in Wollbach bei der Schule in Hammerstein beim Bahnhof und in Holzen beim Rathaus In der Zeit von 9 00 Uhr bis 12 00 Uhr werden Zeitungen Illustrierte Prospekte Zeitschriften und Kataloge in losem Zustand angenommen Wir bitten Sie die coronabedingten Auflagen Gesichtsmaske Abstand zu beachten Für ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Wollbach DRK-Online-Fitnessgymnastik geht in die Verlängerung Seit drei Wochen heißt es für Lucia Hagen DRK-Übungsleiterin der Fitnessgymnastik immer dienstags um 9 30 Uhr alles bereit zu machen für die Online-Gymnastik für Senioren Sie baut den Beamer auf damit sie alle Teilnehmer sehen und gegebenenfalls virtuelle Hilfestellungen geben kann startet den Laptop und installiert Headset und Webcam Ab 10 Uhr finden sich immer mehr bewegungsbegeisterte Senioren im Live-Chat ein und nach einer kurzen Begrüßung beginnt die einstündige Gymnastikstunde Das kostenlose Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse der Generation 70plus zugeschnitten Um an diesem während der Probephase kostenlosen Angebot teilnehmen zu können benötigt man eine E-Mail-Adresse und einen Laptop oder ein Tablet bzw Smartphone mit Kamera auf dem man sich