Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 4 Donnerstag den 17 September 2020 Kandern Erlebnisstadtführung Geschichte und Geschichten aus Kandern Eine Zeitreise mit „em Hafner Luis“ Die Chronistin und Erzählerin Monika Luise Haller führt als Hafner Luis durch die Geschichte der Stadt Kandern Bewohner Häuser Gegenstände werden lebendig und erzählen Geschichten von Damals und Heute Monika Haller sagt ihr Lieblingswort sei „wunderfitzig“ und so ging Sie neugierig daran zu erfahren was steckt dahinter wenn in den Geschichtsbüchern von der „Goldenen Sau“ der „Nassen Küche“ der „Minderund der Mehrenkander“ geschrieben steht Was für Geschichten erzählen uns Straßennahmen wie das Schwanengässli die Hafnergasse oder die Ziegelstraße? Warum heißt der Schillerplatz Blumenplatz und was wurde in der Fischermühle gemahlen? Gehen Sie mit auf die Zeitreise durch die Jahrhunderte Zum Abschluss der Führung erwartet Sie ein kleiner Umtrunk am Heimatund Keramikmuseum dazu gibt es die berühmtem Mayka-Brezeln Termin Samstag 19 September 2020 um 16 00 Uhr Treffpunkt Blumenplatz Kandern am Durchgang zur Kander und dem Rathaus Dauer ca 90 Minuten Preis Erwachsene 8 Euro mit Gästekarte 7 Euro Schüler und Studenten 3 50 Euro Familienkarte 2 Erwachsene mit max 3 Kindern 16 Euro Gutscheine sind bei der Tourist-Information Kandern erhältlich Anmeldung weitere Infos Tourist-Information Kandern Telefon 0 76 26 97 23 56 E-Mail verkehrsamt@kandern de Ehrung treuer Erholungsgäste Zu ihrem 35 Aufenthalt in unserem Erholungsort Kandern konnte das Ehepaar Ursula und Dieter Kühn aus Braunschweig in der Tourist-Information von Frau Claudia Röder begrüßt werden Als Dankeschön für ihre Treue erhielten die Gäste Blumen sowie ein Weinpräsent Das Ehepaar verbrachte ihren Urlaub bei Familie Wendel in Kandern Tourist-Information Kandern 15 September 2020 FREIWILLIGE FEUERWEHR Jugendfeuerwehr sammelt keinen Schrott Die am Samstag den 26 09 2020 geplante Schrottsammlung im Kanderner Kernort die von der Jugendfeuerwehr Kandern geplant war wird nicht durchgeführt Bitte keinen Schrott bereitstellen UMWELT INFORMATIONEN Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 14 II Riedlingen 14 II Feuerbach 14 II Sitzenkirch 14 II Tannenkirch 15 III Holzen 15 III Wollbach 9 II Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Herr Freund Telefon 0176 18 99 23 49 Herr Pietrzak Telefon 0172 716 48 29 Kandern den 15 09 2020 Bürgermeisteramt Abwassernotruftelefon Bei Problemen mit der städtischen Abwasserentsorgung bzw mit Kanalhausanschlussleitungen Schmutzund Regenwasser melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Abwasser und Kanal Telefon 07626 7074 Kandern den 15 09 2020 Bürgermeisteramt ORTSVERWALTUNG WOLLBACH Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wollbach am Dienstag den 22 09 2020 um 20 00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Wollbach Tagesordnung 01 Fragen der Bürger zu den Tagesordnungspunkten 02 Ehrung von Blutspendern 03 Bekanntgaben und Verschiedenes 04 Fragen der Bürger Mit freundlichen Grüßen Max Sütterlin Ortsvorsteher ORTSVERWALTUNG HOLZEN Einladung zur Öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Dienstag 22 09 2020 um 20 00 Uhr Im Rathaussaal Holzen Tagesordnung 1 Fragen der Zuhörer 2 Antrag auf Baugenehmigung Neubau eines Zweifamilienhauses mit Maisonettewohnungen FlSt Nr 5113 3 Behlenstraße Gemarkung Holzen 3 Antrag auf Bauvorbescheid Teilumnutzung eines stillgelegten Viehstalles FlSt Nr 5486 Auf dem Sausenhard Gemarkung Holzen 4 Verschiedenes 5 Fragen der Bürgerinnen und Bürger Mit freundlichen Grüßen W Weiß -Ortsvorsteher-ORTSVERWALTUNG SITZENKIRCH Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Sitzenkirch am Dienstag dem 22 09 2020 um 21 00 Uhr im Rathaus Sitzenkirch TAGESORDNUNG 1 Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2 Sanierung der Breitestraße L 132 und begleitende Maßnahmen der Straße „In der Neumatt“ - Vorstellung des Planungsstandes und Mitteilung des Verfahrensstandes - Grundsatzentscheidung und Festlegung des Weiteren Vorgehens 3 Einreichung eines Förderantrages 4 Bekanntgabe und Verschiedenes 5 Fragen der Zuhörer Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen Mit freundlichen Grüßen Tobias Buss Ortsvorsteher