Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 10 Donnerstag den 01 Oktober 2020 Kandern Markgräfler Männerchor Singstunde Der Markgräfler Männerchor hält am Mittwoch 07 Oktober 2020 um 20 00 Uhr in Riedlingen seine Singstunde ab Probesänger und Interessierte sind herzlich willkommen Wegen der Corona Bestimmungen müssen wir auf die Abstandsregeln achten und eine Mund-Nasen-Maske tragen Für Fragen steht Herbert Adolf Tel 07626 8631 zur Verfügung Fit in den Herbst DRK-Online-Fitnessgymnastik Mit dem Roten Kreuz in Bewegung bleiben Müllheim Nach acht erfolgreichen Kursterminen der DRK-Onlinegymnastik und einer kleinen Sommerpause geht es nun in die zweite Runde Das Gymnastikangebot mit der Übungsleiterin Frau Lucia Hagen startet wieder ab dem 12 Oktober immer montags von 14 30 bis 15 30 Uhr Es ist speziell auf die Bedürfnisse der Generation 70plus zugeschnitten und bietet die Möglichkeit sich entsprechend für das Alter fit zu halten Dafür werden Übungen zu den Bereichen Mobilität Kraft Ausdauer Gleichgewicht und Entspannung angeboten Durch die Online-Plattform ist es möglich dass die Kursleiterin alle Teilnehmer in Echtzeit sieht und gegebenenfalls Hilfestellungen geben kann Um an diesem Angebot teilnehmen zu können benötigt man eine E-Mail-Adresse und einen Laptop oder ein Tablet bzw Smartphone mit Kamera auf dem man sich die hierfür nötige datensichere Jitsi-App installiert Per E-Mail bekommt man dann nach der Anmeldung beim Roten Kreuz einen Link zugesandt über den man dann an dem Kurs teilnehmen kann Per Mausklink öffnet dieser dann automatisch die Video-Verbindung in einem Browser oder in der App Das Online-Angebot wird über den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes gefördert Wer sich näher über die DRK-Fitnessgymnastik informieren möchte kann sich via E-Mail an die Servicestelle Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e Vservicestelle@ drkmuellheim de oder telefonisch an Frank Schamberger Abteilungsleiter Soziale Dienste 07631 1805-15 wenden Naturpark Südschwarzwald e V Museen im Naturpark Südschwarzwald tagen zum Thema „Museen als außerschulische Lernorte“ Feldberg Hausen i W – Der Naturpark Südschwarzwald bietet für die vielfältige regionale Museumslandschaft einen regelmäßigen fachlichen Austausch an Das Thema der Herbsttagung „Museen als außerschulische Lernorte“ im Literaturmuseum Hebelhaus in Hausen i Wam 18 September 2020 stieß auf reges Interesse Im ehemaligen Wohnhaus des Schriftstellers Johann Peter Hebel 1760 – 1826 in Hausen im Wiesental versammelten sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um sich über museumspädagogische Angebote auszutauschen Als ausgezeichneter „innovativer außerschulischer Lernort“ und ausgestattet mit modernen digitalen Medien ist das Museum prädestiniert für das Tagungsthema Zunächst berichtete Bürgermeister Martin Bühler über die Neukonzeption des Hauses im Jahr 2010 und das speziell für Schulklassen kreierte Vermittlungsangebot Dieses bietet verschiedenen Klassenstufen im Fach Deutsch einen Zugang zum Themenfeld „Literatur und Mundart“ Mit Tablets bewegen sich die Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellungsräume erhalten digitale Informationen zu den realen Exponaten und bearbeiten einen analogen Fragebogen Die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer hatten bei dem Treffen ausreichend Gelegenheit die technische Anwendung in der Literaturausstellung zu testen Im Anschluss fand eine von Dr Sabine Dietzig-Schicht Regionalmanagerin für Tradition und Kultur beim Naturpark Südschwarzwald und Bürgermeister Bühler moderierte Diskussionsrunde statt Es entwickelte sich ein reger Austausch über die Digitalisierung in Museen im ländlichen Raum Literatur im allgemeinen und Mundart im Speziellen Zur Realisierung digitaler Anwendungen erwies sich ein solides Finanzierungskonzept mit Unterstützung von Sponsoren und Fördergeldern sowie ein gut durchdachtes Zusammenspiel zwischen analogen und digitalen Vermittlungselementen als unabdingbar Hinsichtlich des Elements „Sprache“ wurde mehrfach hervorgehoben wie wichtig der Einsatz für den Erhalt des alemannischen Dialekts sei Das nächste Treffen ist für Anfang 2021 vorgesehen der Ort wird noch bekannt gegeben Dann werden sich die Museumsvertreterinnen und -vertreter dem Thema „Archiv Depot und Sammlungsmanagement“ widmen Weitere Informationen zum Museum www hebelhaushausen de Weitere Informationen zu Naturpark Südschwarzwald www naturparksuedschwarzwald de Für Museumsund Schwarzwaldkultur-Interessierte empfiehlt sich folgende Lektüre „Ausgestellt Der etwas andere Museumsführer für den Naturpark Südschwarzwald“ erhältlich für 9 71 Euro zzgl Porto in der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e V -Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg-Aufruf zur Hausund Straßensammlung vom 17 Oktober bis 22 November 2020 Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e Vum Ihre Spende Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg Die Bilanz dieses Krieges war erschütternd Zwischen 60 und 70 Millionen Menschen starben Deutschland und Europa lagen in Trümmern Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht vergessen Sie mahnen uns noch heute füreinander einzustehen miteinander achtsam umzugehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen Werte für die der Volksbund in seiner Arbeit steht und die zeitlos auch in dieser Pandemie gelten Wir haben gelernt mit unserer Geschichte sensibel umzugehen Wir bemühen uns redlich sie auch aus der Perspektive anderer Nationen zu betrachten So schwierig dies auch sein kann so lohnend ist es doch Unser Bestreben aufeinander zuzugehen und zu versöhnen ist entscheidend für die Wahrung des Friedens in ganz Europa Wir erleben in Mitteleuropa die längste Friedenszeit Eine Tatsache die für uns heute selbstverständlich erscheint Die Pflege von Kriegsgräbern dient der Aussöhnung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden Seit der Wende in Osteuropa konnten mehr als 970 000 Kriegstote vom Volksbund geborgen und umgebettet werden Aktuell betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von 2 8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volksbundes Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internationaler Verständigung Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit über 70 Jahren als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugendund Schularbeit Bitte helfen sie in dieser schwierigen Corona-Krise dem Volksbund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit und Begegnung Sie tragen so zum Frieden in Europa bei Guido Wolf MdL Dr Sven von Ungern-Sternberg Minister der Justiz und für Europa Regierungspräsident a Ddes Landes Baden-Württemberg Bezirksvorsitzender Südbaden-Vorsitzender des Landesverbands Südwürttemberg