Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 4 Donnerstag den 08 Oktober 2020 Kandern Kanderner Herbstferienspaß Auch in diesem Jahr veranstaltet die Tourist-Information der Stadt Kandern ein Herbstferienprogramm mit spannenden Aktionen Termine und Infos sind ab Montag den 12 Oktober bei der Tourist-Information Telefon 07626 – 972356 E-Mail verkehrsamt@kandern de sowie unter www kandern de erhältlich Tourist-Information Kandern Forstrevier Kandern Stadtwald Kandern Die Stadt Kandern hat auf der Gemarkung Holzen ältere Eichenbestände die zur Ernte von Eichensaatgut zugelassen sind In diesem Jahr gibt es wieder eine größere Ernte Für die nächsten 2 Wochen werden noch Sammler gesucht um möglichst viel Eicheln für die Nachzucht der klimastabilen Eiche für zukünftige Wälder zu sammeln Wer Interesse an einem Nebenverdienst hat kann sich beim zuständigen Förster Reiner Dickele unter 07626-8643 oder 0175 222 6370 melden „Wildwochen“ der Kanderner Gastronomie Vom 5 bis 18 Oktober 2020 sind alle Einwohner und Gäste der Stadt Kandern von den örtlichen Gastronomiebetrieben zu zwei besonderen „Wildwochen“ recht herzlich eingeladen Von den an dieser Aktion beteiligten Einrichtungen wird dazu ein spezielles Wildgericht inklusive einem dazu passendem Wein angeboten Eine entsprechende Speisekarte ist in der Tourist-Information Kandern sowie auf der Kanderner Homepage unter www kandern de erhältlich Tourist-Information Kandern Pressemitteilung Starkregenund Erosionsereignisse melden Landkreis schaltet Meldeportal online Beitrag zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen Landkreis Lörrach Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Schäden die im Landkreis Lörrach durch Starkregen und Erosion entstanden sind an das Landratsamt melden und somit einen Beitrag zur Erfassung neuer Gefahrengebiete und zur Entwicklung von Schutzmaßnahmen leisten Seit 2018 widmet sich der Landkreis intensiv dem Thema Starkregen im Rahmen des Projekts „EroL – Erosion durch Starkregen im Markgräflerland“ Hintergrund sind die deutlich zunehmenden Unwetterereignisse der vergangenen Jahre durch die es regelmäßig zu Überflutungen von Straßen mit Schlamm und Geröll kommt Im Rahmen des Projekts entstehen bis zum Jahresende 2020 mehrere Konzepte für Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen und Erosion Auch die Alarmund Einsatzpläne der am Projekt beteiligten Gemeinden im Markgräflerland werden um diesen Themenpunkt erweitert Durch den Klimawandel beginnt die sogenannte Starkregensaison immer früher Im Landkreis Lörrach traten in den letzten Jahren erste heftige Niederschläge bereits ab Mitte April auf Durch die Hitzesommer mit lang andauernden Trockenperioden kann Regen der plötzlich und intensiv fällt nicht mehr vom Boden aufgenommen werden und fließt oberflächlich in großen Mengen ab Von der Seite www loerrachlandkreis de erol werden die mitmachenden Bürgerinnen und Bürger auf ein Online-Formular weitergeleitet wo das Ereignis beschrieben und auf einer Karte lokalisiert werden kann Nach erfolgter Prüfung durch den Fachbereich Umwelt werden die Einträge freigegeben und im Bürger-GeoPortal beziehungsweise in der Starkregengefahrenkarte als Symbol dargestellt Eine Veröffentlichung persönlicher Daten oder Fotos der Schäden erfolgt nicht Als Leuchtturmprojekt unterstützt „EroL“ den Landkreis bei der Anpassung an den Klimawandel maßgeblich Das Projekt wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt Naturschutz Bau und Reaktorsicherheit finanziert 80 Prozent Förderquote und unter der Schirmherrschaft des Landkreises Lörrach umgesetzt Die restlichen Mittel werden durch den Landkreis übernommen Überschwemmter Radweg durch Starkregen Foto Landratsamt Lörrach STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN EHESCHLIESSUNGEN Standesamt Kandern In der Zeit vom 01 09 2020 bis zum 30 09 2020 haben auf dem Standesamt Kandern die folgenden Paare die Ehe geschlossen die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor 04 09 2020 Michaela Alexandra Pelz und Stefan Sütterlin Obere Dorfstr 28 79400 Kandern 05 09 2020 Eva Maria Moritz und Felix Forsthuber Am Felsen 6 79429 Malsburg-Marzell 07 09 2020 Michaela Luzia Lütte und Kai Uwe Trefzer An der Kander 6 79400 Kandern STERBEFÄLLE Standesamt Kandern In der Zeit vom 01 09 2020 bis zum 30 09 2020 wurde im Standesamt Kandern der Sterbefall folgender Personen beurkundet die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor 03 09 2020 Emma Klara Haller geb Lindemer An der Kander 2 79400 Kandern 16 09 2020 Marie Kern geb Dannacher Papierweg 11 79400 Kandern 16 09 2020 Gertrud Maria Kibin geb Hess Papierweg 11 79400 Kandern 26 09 2020 Ruth Brändlin geb Graf Baselblick 22 79400 Kandern Papiersammlung in Riedlingen Die Freiwillige Feuerwehr Abt Riedlingen sammelt wieder Altpapier Die Sammlung findet wie gewohnt immer am ersten Samstag im Monat von 09 00 Uhr bis 11 00 Uhr am Gerätehaus statt Nächster Termin ist der 10 Oktober 2020 Es handelt sich um eine Bringsammlung die im Moment leider noch ohne Personal von unserer Seite aus stattfindet Es wird gebeten die geltenden Schutzmaßnahmen in Form von Mundund Nasenschutz einzuhalten Die Abteilung Riedlingen bedankt sich schon im Voraus für ihre Papierspende FREIWILLIGE FEUERWEHR