Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 11 Donnerstag den 22 Oktober 2020 Kandern WAS SONST NOCH INTERESSIERT Pressemitteilung der IG Budenfest Kandern Die IG Budenfest teilt mit dass die Tischtennisabteilung des TSV Kandern beschlossen hat sich von der Teilnahme am nächsten Budenfest mit ihrer „Ping-Pong-Stube“ zurückzuziehen Leider sieht der Tischtennisverein derzeit auch keine Möglichkeit in einer anderen Form weiterhin am Budenfest teilzunehmen Begründet wurde der Schritt mit fehlenden Helfern aufgrund der Altersstruktur des Vereins aber auch aus logistischen Gründen Nach dem Rückzug des Harmonika Orchester Kandern HOK 2018 fehlt nun eine weitere große Bude auf dem nächsten Budenfest Die IG hofft aber dass die anderen 12 Vereine auch zukünftig tatkräftig am Budenfest teilnehmen und somit die langjährige Tradition des Kanderner Budenfest weiterleben lassen Besonders erfreut wäre man wenn sich ein neuer Verein die Teilnahme am Budenfest vorstellen könnte Bei Interesse oder Rückfragen IG Budenfest@web de Mitteilung des Ministeriums für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Informationsveranstaltungen zum Wolf im Schwarzwald Anlässlich der Zuwanderung des zweiten Wolfs im Schwarzwald und der Ausweisung eines neuen Fördergebiets Wolfsprävention veranstaltet das Umweltministerium in Kooperation mit dem FVA-Wildtierinstitut im November 2020 mehrere Informationsveranstaltungen Expertinnen und Experten bieten Information und die Möglichkeit zum Austausch über die Themenfelder Wolf und Mensch Biologie Monitoring Herdenschutz Förderung und Jagd an Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind im neu ausgewiesenen Fördergebiet an sechs Orten je zwei Veranstaltungen geplant Die zweistündigen Veranstaltungen beginnen jeweils um 16 Uhr und um 19 30 Uhr Folgende Termine werden angeboten • 12 November 2020 St Märgen • 13 November 2020 Häusern • 17 November 2020 Gengenbach • 18 November 2020 Pforzheim-Büchenbronn • 25 November 2020 Elzach • 26 November 2020 Schopfheim Die Veranstaltungen richten sich an die interessierte Bevölkerung Die Teilnahme ist kostenfrei Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Platzkontingent begrenzt Deshalb ist eine Anmeldung zwingend erforderlich Es gelten die üblichen Hygieneund Abstandsregelungen und die Anmeldedaten werden 14 Tage aufbewahrt Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 05 November 2020 Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter https um badenwuerttemberg de infoveranstaltungwolf Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Pressemitteilung-Schließung der zentralen Informationsund Annahmestellen ab 20 Oktober 2020 Wegen des starken Anstiegs der Infektionszahlen hat das Landeskabinett die dritte und damit höchste Corona-Warnstufe ausgerufen Die Steuerverwaltung Baden-Württemberg hat sich deshalb dazu entschlossen die Zentralen Informationsund Annahmestellen der Finanzämter für den allgemeinen Besuchsverkehr ab dem 20 Oktober 2020 erneut bis auf weiteres zu schließen Bürgerinnen und Bürger können bei ihrem Finanzamt einen Termin für ein telefonisches Gespräch vereinbaren In ganz besonderen Ausnahmefällen kann nach vorheriger Terminvereinbarung auch ein Besuch im Finanzamt ermöglicht werden Bürgerinnen und Bürger können außerdem das Kontaktformular ihres für sie zuständigen Finanzamts verwenden Damit steht neben ELSTER und DE-Mail ein weiteres Angebot einer sicheren und kostenfreien Übermittlung von Nachrichten zur Verfügung Auch Anlagen können bis zu einer Größe von 15 MB angefügt werden Sollte dies nicht ausreichen besteht die Möglichkeit das Kontaktformular mehrmals auszufüllen und zu übermitteln Bei der Verwendung des Kontaktformulars stehen verschiedene Auswahlfelder zur Verfügung anhand derer eine schnelle Zuordnung zur richtigen Ansprechpartnerin oder zum richtigen Ansprechpartner erfolgen kann Zur Auswahl stehen beispielsweise die Themen „Belege“ „Einspruch“ oder „Umsatzsteuervoranmeldung“ Die Eingaben werden dabei unter Einhaltung des Steuergeheimnisses und des Datenschutzes sicher an das Finanzamt übermittelt Das Kontaktformular finden Sie unter folgenden Link https Kontakt fvbwl de Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung können Bürgerinnen und Bürger außerdem den Steuerchatbot der badenwürttembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung nehmen Der Chatbot steht unabhängig von den Servicezeiten des jeweiligen Finanzamtes rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung Den virtuellen Assistenten in Sachen Steuern erreichen Sie unter steuerchatbot digitalbw de Zusätzlich hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos im Einsatz Kurz und prägnant wird jeweils dargestellt was in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das Steuerrecht bietet Die Videos klären auf und geben gleichzeitig eine kurze Anleitung wie das gewünschte Ziel umzusetzen ist Den Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und dem Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen erneuter Besuchsstopp Angesichts der erneut stark steigenden Infektionszahlen im Landkreis führen die Helios Kliniken Breisgau-Hochschwarzwald GmbH wieder einen Besuchsstopp ein Nur in Ausnahmefällen kann ein Patient mit einer Sonderregelung und nach vorheriger telefonischer Absprache einen Besucher empfangen Seit Dienstag den 20 Oktober 2020 können Patienten nur noch mit einer Sonderregelung in Ausnahmesituationen von einem Angehörigen besucht werden Damit folgen die Helios Kliniken im Breisgau-Hochschwarzwald den Maßnahmen des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg Krankenhausbesuche auf unabdingbare Ausnahmen zu minimieren „Mir ist sehr bewusst wie schwierig es ist Menschen den Besuch bei kranken Angehörigen zu versagen Wir ergreifen diese Maßnahmen um unsere Patienten und Mitarbeiter vor einer Übertragung von Infektionskrankheiten so gut wie möglich zu schützen“ erklärt Klinikgeschäftsführerin Dr Beatrice Palausch und bittet in der Bevölkerung um Verständnis Darüber hinaus wird die Covid-19 Anamnese welche jeder Patient und Besucher bei Betreten der Klinik durchläuft wieder um das kontaktlose Temperaturmessen ergänzt Begleitpersonen und Arztpraxen im Haus Die Arztpraxen im Haus bleiben weiterhin für Patienten geöffnet Gebärende Mütter können unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen von einer gesunden nicht wechselnden Person begleitet werden Patienten welche die Notfallambulanz oder Notaufnahme in den Kliniken aufsuchen können ebenfalls maximal von einer Person begleitet werden Kinder sind als Begleitpersonen nicht berechtigt werden jedoch weiterhin als Patienten behandelt Angehörige die stationär aufgenommenen Patienten Wäsche oder weitere persönliche Gegenstände vorbeibringen möchten können diese beschriftet an den Rezeptionen abgeben Bei Erkältungssymptomen nicht die Kliniken betreten Klinikgeschäftsführerin Palausch weist daraufhin dass bei Erkältungssymptomen der Zutritt zu den Helios Kliniken in Breisach Müllheim und Titisee-Neustadt nicht erlaubt ist Betroffene sollen sich telefonisch beim Hausarzt oder beim ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel 116117 melden Erste Hilfe ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je Die Helios Klinik Müllheim klärt zum internationalen Restart a Heart Day am 16 10 2020 über die richtige Anwendung von Erstmaßnahmen auf