Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sauldorf Donnerstag 08 März 2018 5 zu jeder Jahreszeit findet dieser Slogan seine Berechtigung Klause Egg Schweizerhaus und Wallfahrtskirche Bettenbrunn sind weitere Punkte der Tour Treffpunkt Rathaus Sennhof in Heiligenberg Anmeldung und Informationen beim Wanderführer Erich Fischer Tel 07576 961793 erichf@web de Wehstetten Räuchern in der Braunwurzhütte Mittwoch 21 März 19 Uhr Christiane Denzel aus Liptingen erklärt einiges über die Hintergründe des jeweiligen Brauches des Räucherns und über die Wirkung der dabei typischen Kräuter und Harze Martina Braun Wirtin der Braunwurzhütte in Liptingen-Wehstetten bereitet kleine Versucherle aus wilden Genüssen und liest zum Abschluss ein Kräutermärchen vor Gebühr 12 - Euro Treffpunkt Braunwurzhütte Wehstetten 7 Liptingen-Wehstetten Anmeldungen bis Mittwoch 14 März bei Martina Braun Tel 07465 2082 oder Christiane Denzel Tel 07465 2515 Neuhausen o E Frühjahrskur mit heimischen Wildkräutern Donnerstag 22 März 19 bis 21 Uhr Anhand eines PowerPoint-Vortrages erläutert die Kräuterpädagogin Michaela Hagen die Wirkung von Wildkräutern auf unseren Organismus Sie erklärt wie sie in der Küche und der Hausapotheke genützt werden können und so auf schmackhafte Weise unsere Körperfunktionen unterstützen Ein Wildkräuteraufstrich und ein stoffwechselanregender Smoothie dürfen gekostet werden Leitung Michaela Hagen Treffpunkt Neuhauser Kräuterstüble Neuhausen ob Eck Gebühr 10 - € Anmeldung bis Montag 19 März beim Haus der Natur Telefon 07466 9280-0 info@nazoberedonau de Energieagentur Ravensburg gGmbH Kellerdeckendämmung Schluss mit kalten Füßen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur Sigmaringen beraten Hauseigentümer und Bauherren zur fachgerechten Dämmung der Kellerdecke Sigmaringen 22 02 2018 – Kalte Füße gehören im Erdgeschoss eines älteren Hauses mit nicht beheiztem Keller oft dazu Abhilfe schafft die Dämmung der Kellerdecke die auch nachträglich angebracht werden kann Sie verbessert den Wohnkomfort und ist eine schnelle und preisgünstige Energiesparmaßnahme „Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab Das zeigt sich dann an erhöhten Heizkosten und kalten Füßen im Erdgeschoss“ erklärt Michael Bauer Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Sigmaringen „Dabei ist die Dämmung der Kellerdecke eine der einfacheren Energiesparmaßnahmen Je nach Gebäude können die Bewohner insgesamt rund fünf bis sieben Prozent Energie sparen “ Dennoch dämmen viele Hausbesitzer die Kellerdecke nicht Die Kellerdeckendämmung ist nicht wie die Dämmung der obersten Geschossdecke gesetzlich vorgeschrieben Aber wer die Kellerdecke eines Wohngebäudes freiwillig dämmt kann damit das in Baden-Württemberg gültige Erneuerbare-Wärme-Gesetz teilweise erfüllen Das Gesetz verpflichtet Verbraucher beim Heizungswechsel mindestens 15 Prozent erneuerbare Energien verwenden Um dies zu erreichen sollte das Material eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzen Die erreichte Qualität gibt der Wärmedurchgangskoeffizient auch U-Wert genannt an Er darf für die Erfüllung des EWärmeG max 0 24 Watt pro Quadratmeter und Kelvin erreichen Hausbesitzer können dann einen Zuschuss aus dem Programm 430 der staatlichen KfW-Förderbank beantragen Zu den Details der Kellerdämmung beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale und die Energieagentur Sigmaringen online telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch Sie informiert anbieterunabhängig und individuell Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei Beratungstermine sind unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 oder direkt bei der Energieagentur Sigmaringen unter 07571 – 68 21 33 Weitere Informationen finden Sie auf www verbraucherzentraleenergieberatung de Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie „Miss Germany 2018“ kommt zur Eröffnung der Gewerbeund Dienstleistungsschau Inzigkofen Gewerbeschau ein Spiegelbild der hiesigen Leistungskraft Unter dem Motto „Nicht klagen sondern handeln “ präsentieren sich die Handwerker Gewerbetreibenden und Dienstleister der Gemeinde Inzigkofen am 17 und 18 März 2018 bei der Gewerbeund Dienstleistungsschau in der Römerhalle Inzigkofen und auf dem Freigelände Die Schau ist am Samstag von 11-18 Uhr und am Sonntag von 11-17 Uhr geöffnet Anahita Rehbein die frisch gekürte „Miss Germany 2018“ kommt am Samstag 17 März 2018 um 11 Uhr zur Eröffnung der Gewerbeschau in die Römerhalle und wird im Rahmen des dortigen Empfanges auch Autogramme geben Bei der Gewerbeund Dienstleistungsschau erwartet den Besucher eine abwechslungsreiche Palette handwerklicher gewerblicher und dienstleistender Angebote und Produkte Und sicherlich kann mancher Rat kostenlos erhalten werden denn es wird für die Schau kein Eintrittsgeld erhoben Die Palette der Aussteller ist bunt und vielfältig sie reicht von Awie Autos bis hin zu Zwie Zäunen Es gibt Angebote Informationen und Rat für Haus Hof und Garten Es sind viele Anbieter vertreten rund um das Thema Bauen Modernisieren Gestalten Einrichten Verschönern bis hin zum Energiesparen Darüber hinaus können Wellnessund Gesundheitsprodukte sowie handwerkliche Kunstgegenstände bestaunt und gekauft werden Beim Schnuppergolfen kann jeder sein sportliches Geschick unter Beweis stellen Kosmetik Geschenkartikel und Gerätschaften für Haus und Garten sowie der Freizeitbereich sind natürlich auch vertreten Zahlreiche Aussteller informieren an ihren Ständen auch über Ausbildungsangebote in ihren Betrieben Informationsangebote der DRK-Bereitschaft Inzigkofen des Nachbarschaftshilfevereins „Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e V “ und der Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Inzigkofen runden das Informationsangebot ab Gerade auf die Kinder warten verschiedene Attraktionen wie die Spielangebote des Kinderhauses Schatzkiste Inzigkofen und des Kindergartens Neststürmer Engelswies So werden am Sonntag von 11-17 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle Kasperletheater und Kinderschminken angeboten Darüber hinaus bietet die DRK-Bereitschaft Inzigkofen im Foyer der Römerhalle Wundschminken und ein Wurfspiel für Kinder an Die Schwäbische Zeitung ist mit einem Gewinnspiel auf der Gewerbeschau vertreten Für das leibliche Wohl mit Mittagessen Getränken Kaffee und Kuchen sorgt an beiden Ausstellungstagen die Vereinsgemeinschaft Inzigkofen in Zusammenarbeit mit dem Partyservice „wünsch Dir was“ in der Römerhalle Am Sonntag wird zum Mittagstisch schmackhafter Krustenbraten mit Beilagen angeboten Im Außenbereich kann man die verschiedenen selbstgemachten leckeren Eissorten von „Boutique del Gelato da Giana“ aus Inzigkofen kosten Am Samstag findet um 11 00 Uhr die Eröffnungsfeier mit der „Miss Germany 2018“ statt umrahmt von einem Ensemble der Musikkapelle Inzigkofen zu der jedermann herzlich willkommen ist „Fit für die Nachfolge“ - GründerZeit gibt Tipps zum Thema Unternehmensnachfolge Die WIS GmbH bietet am Montag den 19 März 2018 um 19 Uhr wieder ein „GründerZeit“-Seminar an Unter der Schirmherrschaft des Unternehmerverbands Landkreis Sigmaringen UVS bietet das Format regelmäßig Informationen zu den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit in der frühen Phase an Der Vortrag findet in den Räumen der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen Regionaldirektion Gammertingen Sigmaringer Str 4 72501 Gammertingen statt Das Thema des Abends lautet „Fit für die Nachfolge Wie bewerte ich mein Unternehmen?“ Ein erfolgreicher Generationenwechsel ist nicht nur für das Unternehmen sondern auch für die wirtschaftliche Basis der Region entscheidend In vielen mittelständischen Unternehmen ist die Übergabe des Betriebes an die nächste Generation ein wichtiges Thema