Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Donnerstag 08 März 2018 Sauldorf Samstag der vierten Fastenwoche 17 März 10 30 Uhr Conrad-Gröber-Haus Hl Messe 5 Fastensonntag Ev Joh 12 20-33 In allen Vorabendund Sonntagsmessen Misereor-Kollekte 19 00 Uhr Ringgenbach Patrozinium Misereor-Kollekte Karl Her - re 1 Jahrtag Erika Herre Emilie u Karl Widmer Walter Zim - merling Otto u Maria Schwenk Pater Joseph 19 00 Uhr Bichtlingen Hl Messe am Vorabend Misereor-Kollekte Karl Weber u verst Angeh Anton u Mathilde Greinacher u verst An - geh d Fam Greinacher-Strigel Vikar Cerff Sonntag 18 März 8 45 Uhr Rohrdorf Hl Messe Misereor-Kollekte Gertrud u Johann Hei - nemann Otto Hornsteiner u verst Angeh Eduard Tausend u verst Angeh Pfr Heidegger 10 15 Uhr Meßkirch Hl Messe Misereor-Kollekte mitgestaltet vom Chor SingOut Vinzenz Rebholz Ella Stadler Pater Joseph 10 15 Uhr Krumbach Hl Messe Misereor-Kollekte Josef Gebs 2 Opfer verst d Fam Erich Gabele Benkler u Hafner Eduard Muffler u verst Angeh d Fam Gabele Karl May - er u Gustav u Maria Mayer Pfr Senft 11 45 Uhr Bietingen Taufe von Henri König Pater Joseph 19 00 Uhr Liebfrauenkirche Taizé-Andacht Aus unserer Seelsorgeeinheit Weltgebetstag 2018 Die Kollekte vom Weltgebetstag 2018 beträgt Meßkirch 370 81 € Rast 216 00 € Vielen herzlichen Dank für alle Spenden und das Mitfeiern des Weltgebetstages Herzliche Einladung zum Patrozinium in Rengetsweiler Am Sonntag den 11 03 2018 wird um 10 15 Uhr im Rengetsweiler das Kirchenpatrozinium Heinrich und Kunigunde gefeiert Der Gottesdienst wird vom Männerchor Kappel Glashütte musikalisch umrahmt Im Anschluss bieten die Ministranten zu Gunsten Ihrer Rom-Wallfahrt einen kleinen Sektempfang an Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen es freut sich das Gemeindeteam Dietershofen Rengetsweiler Menninger Ministranten verkaufen Handpalmen - Rückgabe der Rohlinge Die Menninger Ministranten verkaufen am Palmsonntag wieder kleine Handpalmen Die alten Rohlinge des letzten Jahres können bei Bettina Lilienthal oder Ellen Buuk bis Freitag 23 03 2018 abgegeben werden Falls Sie uns durch eine Buchsspende unterstützen können melden Sie sich bitte bei Ellen Buck Tel 926789 Einladung zum Palmenbasteln Ein schöner Brauch ist es am Palmsonntag bunte Palmen mitzubringen Auch dieses Jahr wollen wir wieder einladen zum gemeinsamen Palmenbasteln am Samstag 17 03 2018 von 10 00 – 12 00 Uhr zum Eier färben von 14 00 – 16 00 Uhr Palmen fertigen nachmittags mit erwachsener Begleitperson im Herz-Jesu-Heim Der Unkostenbeitrag für Material beträgt ca 6 EUR je Palmen Über Buchsspenden würden wir uns sehr freuen Anmeldungen werden im Pfarrhaus oder unter 07575 927415 entgegen genommen Wir freuen uns auf euch Das Familiengottesdienstteam Meßkirch Auf den Spuren des Meisters von Meßkirch Stadtführung mit Besuch der Kreisgalerie Kunstwerke der Werkstatt Strüb Meister von Sigmaringen und der St Martinskirche Termin Sonntag der 11 03 2018 14 30-16 30 Uhr Führungspreis 5€ Treffpunkt und Ende Schlosshof Gästeführerin Andrea Braun-Henle Im Führungspreis inbegriffen ist ein kleiner Umtrunk im Seminarraum des Schlosses Im Anschluss an die Führung wollen wir noch das Glas auf diesen bedeutenden Künstler der Reformationszeit erheben Was lässt sich über den Künstler sagen den wir heute den Meister von Meßkirch nennen? Wer waren seine Auftraggeber Gottfried Werner von Zimmern und Apollonia von Henneberg? Wo und wie lebten Sie? Was prägte ihr Leben im Kontext der Reformation und des Bauernkrieges? Was macht die regionale Kunst in dieser Zeit erläutert an Werken des sog Meisters von Sigmaringen? Wie sah die Kirche damals aus und wie wurde sie vom Meister von Meßkirch ausgestaltet? Eine Anmeldung ist nicht notwendig Wir weisen darauf hin dass sich das Original des Dreikönigsbildes derzeit nicht in der Kirche sondern in der Staatsgalerie in Stuttgart befindet Spätschicht in der Fastenzeit Das WeG-Team Wege erwachsenen Glaubens unserer Seelsorgeeinheit gestaltet mit Gebeten Impulsen und Musik zwei Spätschichten in der Fastenzeit Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen - Mittwoch 14 3 2018 um 20 00 Uhr im Chorraum der St Martinskirche in Meßkirch Thema Das Leben atmen - Mittwoch 28 3 2018 um 20 00 Uhr im Chorraum der St Martinskirche in Meßkirch Thema Auf das Leben hören Kreuzwegandacht in Menningen Herzliche Einladung zum „KREUZWEG DES GUTEN LEBENS“ am kommenden Freitag 16 März 2018 um 16 00 Uhr in Menningen Der Misereor-Kreuzweg nimmt verschiedene Themen wie „Rechtssicherheit“ Beziehungen zwischen den Generationen“ „Leben ohne Gewalt“ in den Blick Katholische Öffentliche Bücherei St Martin Schlossstr 22 88605 Meßkirch Telefonisch erreichbar zu den unten angegebenen Öffnungszeiten Tel 07575 5356 Öffnungszeiten Mittwoch 15 00 – 17 00 Uhr Freitag 18 30 – 19 30 Uhr Die Ausleihe ist kostenlos Unser Buch - Angebot aus der Reihe schöne Literatur im Monat März • Wie neugeboren durch Fasten - Der bewährte ärztliche Fastenführer Entschlacken und sich wohlfühlen Körper und Geist in Einklang bringen • Brigitte Diät - Tagespläne mit je 1 000 Kalorien Sie nehmen mit köstlichen Gerichten ab - ohne zu hungern - • Die nebenbei Diät - für zwischendurch - unterhaltsame wirkungsvolle Tipps clevere Rezepte die sich leicht in den Alltag einfügen lassen • Weight watchers easy cooking - Kreative Küche für jeden Tag Abnehmen nach Lust und Laune mit Gemüselasagne Zitronenhuhn Beerenkompott und Schwarzwälder Kirsch Muffins • Vegan kochen - 300 Lieblingsrezepte - Schnell einfach lecker Vegan kochen zubereiten und genießen • Säure Basen Balancen - Nie wieder sauer - endlich in Balance Mehr Gesundheit Vitalität und Lebensfreude durch ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Basen im Körper Informationen auf einen Blick • Die Burger Diät Tagebuch einer ungewöhnlichen Idee Individuell entsäuren - Finden sie heraus wie sie optimal entsäuren Spüren sie heraus wie sich ihre Wohlbefinden automatisch verbessert • Mit Stevia natürlich süßen - Kalorienfrei süßen - auch für Diabetiker - Stevia kann auch auf dem Balkon oder im Garten gezogen werden Das Buch gibt wertvolle Tipps