Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sauldorf Donnerstag 08 März 2018 9 • Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes Band der Saga um Will und Louisa • Das Erbe der Rosenthals von Lucos Correa zwei Mädchen zwei Schicksale eine gemeinsame Geschichte • Sommerhochzeit auf dem Land von Katie Fforde Hochzeitsgefühle nostalgisches Flair • Und ich mußte bleiben von Svenja Wagner Mein Vater trieb meine Mutter in den Suizid und zerstörte meine Kindheit • Willkommen in Edenbrooke von Julianne Donaldson Marianne ist überglücklich als sie von ihrer Schwester die Einladung auf den Landsitz Edenbrooke erhält Kaum eingetroffen wird ihr Leben kräftig durcheinandergewirbelt Wir freuen uns auf ihren Besuch in der Katholisch Öffentlichen Bücherei Meßkirch Aus unserer Diözese Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor Fastenaktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit Niemanden darf dies gleichgültig lassen denn das hieße Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen „Die ganze Menschheitsfamilie“ so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si‘ soll „bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung“ Nr 13 einbezogen werden Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage „Heute schon die Welt verändert?“ Wer wollte bezweifeln dass unsere Welt Veränderung braucht – hin zu einem guten Leben für alle weltweit Wie bei uns steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der MisereorKollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe Jede Spende trägt dazu bei dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Wochenspruch Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt bleibt es allein wenn es aber erstirbt bringt es viel Frucht Johannes 12 24 Sonntag 11 März Lätare 9 30 Uhr Gottesdienst Pfarrer J Eckhoff Mittwoch 14 März 15 30 Uhr Konfirmandenunterricht 17 00 Uhr Vorbereitungstreffen für Kinderbibeltag im Paul-Gerhardt-Saal 20 00 Uhr Singkreis Donnerstag 15 März 9 00-11 00 Uhr Sprechstunde der Diakonie 15 00 Uhr Frauenkreis 19 30 Uhr Posaunenchorprobe in Pfullendorf Freitag 16 März 16 00-17 00 Uhr Gruppenstunde der „Wölflinge“ ab 17 00 Uhr Treff der Pfadis Sonntag 18 März Judika 9 30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmationsjubiläum und Abendmahl Pfarrerin A Kunkel mitgestaltet vom Posaunenchor 19 00 Uhr Taizé-Andacht in der Liebfrauenkirche Herzliche Einladung zur Taizé -Andacht In ökumenischer Gemeinschaft findet am Sonntag 18 März um 19 00 Uhr in der Liebfrauenkirche in Meßkirch eine Taizé–Andacht Gebet am Kreuz statt Sybille Konstanzer für die kath Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf Ulrich Marx für die Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Vereine der Gemeinde FFW Abteilung Rast Schrottund Altmetallsammlung Die Abteilung Rast führt am 17 März 2018 eine Schrottund Altmetallsammlung durch Gefahrstoffe sowie Kühlund Gefriergeräte können nicht gesammelt werden Für große und sperrige Gegenstände bitten wir mit Herrn Jörg Gebs 0162 900 36 66 oder Stephan Matheis 0172 954 70 62 vorab um eine telefonische Absprache Die Metallspende sollte ab 8 00 Uhr gut sichtbar bereitgestellt werden Vielen Dank für die Spende Feuerwehr Abteilung Rast Boller Rentner Einladung zur Boller Rentnerwanderung Die Boller Rentner führen am Donnerstag den 15 März 2018 ihre Wanderung in Worndorf durch Wir treffen uns um 13 30 Uhr am Gasthaus Zum Schwanen in Boll um Fahrgemeinschaften zu bilden Dann geht die Fahrt nach Worndorf zum Gasthaus Zur Sonne Von dort gibt es eine kleine leichte und eine größere Wanderung Nach der Wanderung findet ein gemütlicher Nachmittag mit Unterhaltung im Gasthaus Zur Sonne statt Auch Gäste sind recht herzlich willkommen Sollte jemand keine Fahrgelegenheit haben bitte bei Emil Sprenger unter Telefon Nr 07777 322 anrufen VdK Ortsverband Boll Der Ortsverband Boll informiert Neu Früherkennung von Bauchaorten-Aneurysmen Seit Januar 2018 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen eine neue Früherkennungsuntersuchung Männer ab 65 Jahren haben einmal im Leben Anspruch auf eine Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung eines Aneurysmas Ausbuchtung der Bauchschlagader Männer sind wesentlich häufiger von einem Bauchaorten-Aneurysma betroffen als Frauen Bei der Früherkennung wird der Bauchaorta-Durchmesser mit einem Ultraschallgerät gemessen Bei einem großen Aneurysma der Bauchschlagader besteht die Gefahr dass es unerwartet reißt Wird eine große Ausbuchtung entdeckt so wird meistens operiert Bei kleineren Ausbuchtungen wird regelmäßig kontrolliert Diese und weitere Informationen für Patienten und Versicherte gibt es bei der VdK Patientenund Wohnberatung www vdk de patientenwohnberatungbw die telefonisch unter 0711 2483395 erreichbar ist Generalversammlung Am Freitag den 16 03 2018 findet im Clubhaus in Boll die alljährliche Generalversammlung des SV Boll Krumbach Bietingen 1930 e Vstatt Hierzu möchten wir alle Mitglieder Ehrenmitglieder und Interessierten recht herzlich einladen