Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 6 SEPTEMBER 2018 NR 36 10 Bodensee-Spezialitäten sehen riechen und schmecken Regionalmarkt in Überlingen Genussmenschen dürfen sich am Sonntag 23 September 2018 im Überlinger Kursaal am See auf ganz besondere kulinarische Angebote vom Bodensee freuen Der Regionalmarkt rückt die Wichtigkeit regionaler Esskultur und Lebensmittel ins Bewusstsein und es können zahlreiche Spezialitäten verschiedener Direktvermarkter und Unternehmen des Ernährungshandwerks verköstigt und erworben werden Von 12 00 - 18 00 Uhr gibt es spannende Einblicke und es besteht die Möglichkeit die Produzenten von Lebensmitteln kennenzulernen sowie die Vielfalt und den Geschmack der Bodensee-Spezialitäten mit allen Sinnen zu erleben Besucher können Wissenswertes über die Herkunft der Nahrung erfahren und Geschichten rund um die Zubereitung von Speisen zuhören Rund 25 Aussteller unterschiedlichster Sparten erwarten ihre Gäste mit reichlich Informationen leckeren Verkostungen und natürlich dem Verkauf ihrer regionalen Produkte Landwirte Bäcker Metzger Hofkäser und Winzer aus der Region bieten die ganze Palette feiner Produkte an Wer möchte kann mit Köchen Erzeugern und Verarbeitern ins Gespräch kommen sich Profitipps und kreative Rezeptideen aus erster Hand holen oder einfach mehr über die regionale Lebensmittelproduktion erfahren Würziger Käse aus dem Linzgau frischer Mozzarella aus regionaler Milch ofenwarmes Bauernbrot frisch gepresste Säfte aus Streuobstäpfeln und Birnen knackige Apfelchips oder ein von der Sonne verwöhnter Wein – die Aussteller bieten alle Produkte in hochwertiger Qualität an Veranstalter des Regionalmarkts ist die Überlingen Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verein Integrierte Ländliche Entwicklung Bodensee e V ILE Regionale Marken wie z B Gutes vom See sowie Regionalvermarktungsinitiativen wie beispielsweise Bodenseebauer stellen sich im Rahmen des Marktes vor Der Eintritt zum Regionalmarkt ist frei Weiterer Hinweis Zeitgleich zum Regionalmarkt in Überlingen findet die mehrwöchige Aktion „Tag der Regionen“ vom Bundesverband der Regionalbewegung statt In Hunderten von Projekten Veranstaltungen Festen Ausflügen Märkten und anderen Events wird sichtbar wer hier in Deutschland alles einen Beitrag dazu leistet regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten Die Aktionen wollen den Menschen vermitteln dass es Spaß machen kann regional sozial und umweltbewusst zu wirtschaften bzw zu handeln und wie nachhaltig es ist mit bewussten Kauf-Entscheidungen Regionalkultur zu unterstützen Das Sommertheater Überlingen präsentiert das diesjährige Programm 10 9 DER KONTRABASS von Patrick Süskind Ein einsamer Musiker sitzt in seinem schallgedämmten Zimmer hermetisch gegen die Außenwelt abgeschottet und schwärmt von den Besonderheiten seines Instrumentes ohne das Musik überhaupt nicht möglich wäre Um seinem angeblichen Feuchtigkeitsverlust aufgrund der physischen Anstrengung beim Kontrabassspielen entgegenzuwirken nimmt er etliche Flaschen Bier zu sich Unter dem Einfluss des Alkohols entpuppt sich der Kontrabassist zunehmend als verbitterter einsamer introvertierter Stubenhocker als mäßig begabter Musiker der sein Instrument und seinen Beruf aus tiefster Seele verabscheut Ein hintersinniger tragikomischer Abend mit bitterbösen Einfällen gespickt Das Lachen bleibt einem immer wieder im Halse stecken 5 9 und 12 9 HEUTE ABEND LOLA BLAU von Georg Kreisler Dieses außergewöhnliche Musical für eine Schauspielerin erzählt die unterhaltende und gleichzeitig berührende Geschichte der jungen Schauspielerin Lola Blau Ihr erstes Engagement wird 1938 auf Grund ihrer jüdischen Abstammung verhindert Mit gepackten Koffern gelangt Lola über die Schweiz nach Amerika wo sie sich mit frivolen Chansons als Nachtclub-Sängerin durchschlägt und nach dem Krieg zurück nach Österreich kommt Doch sie muss feststellen dass sich nach der Entmachtung der Nationalsozialisten an der politischen Lage in Wien nur wenig geändert hat und die Menschen weiterleben und weiterdenken als sei nichts passiert Georg Kreisler ist berühmtberüchtigt für seine bissigen Lieder die auch heute immer noch ins Schwarze treffen In „Heute Abend Lola Blau“ folgt er auch der Geschichte seines eigenen Lebens Kreisler selbst jüdischer Abstammung wurde 1922 in Wien geboren 1938 emigrierte er mit seiner Familie nach Hollywood und kehrte 1955 nach Österreich zurück Das Musical „Heute Abend Lola Blau“ schrieb er 1971 und es wurde schnell zu einem viel gespielten Erfolgsstück Einmalig 11 9 FRAUEN LEBEN LIEBE von und mit ChrisTine Urspruch Elisabeth Ebner und Florian Thunemann Wie Frauen das Leben und die Liebe sehen wie sie ihr Leben leben und die Liebe auskosten oder an beidem leiden wie sie dem Leben mit ganz eigener Kraft und Leidenschaft begegnen darum dreht sich ein literarischmusikalischer Abend von und mit Elisabeth Ebner und Christine Urspruch Beide Schauspielerinnen leben in Wangen und arbeiten meist in großen Städten an Bühnen oder beim Fernsehen Das Sommertheater Überlingen schätzt sich deshalb besonders glücklich dass diese beiden Frauen dem Theaterpublikum einen Abend geben Das Sommertheater Überlingen zeigt seit Ende August außerdem das Familienstück „Aladdin und die Wunderlampe“ aus 1001 Nacht „Volpone Der Fuchs“ nach Ben Jonson Bei der Tourist-Information und im Internet unter www sommertheaterueberlingen de erhalten Sie Eintrittskarten für das Sommertheater 2 EUR Stück günstiger als an der Abend-Nachmittagskasse Außerdem sichern Sie sich im Voraus die besseren Plätze Deshalb Jetzt zugreifen „Frauen Leben Liebe “ von und mit Christine Urspruch Elisabeth Ebner und Florian Thunemann am Dienstag 11 September 19 30 Uhr Wie Frauen das Leben und die Liebe sehen wie sie ihr Leben leben und die Liebe auskosten oder an beidem leiden wie sie dem Leben mit ganz eigener Kraft und Leidenschaft begegnen darum dreht sich ein literarischmusikalischer Abend von und mit Elisabeth Ebner und Christine Urspruch Beide Schauspielerinnen arbeiten meist in großen Städten an Bühnen oder beim Fernsehen Begleitet werden sie von dem in Berlin lebenden Schauspieler und Musiker Florian Thunemann Christine Urspruch ist bekannt durch ihre Rolle als Dr Klein in der gleichnamigen ZDF-Serie und als Rechtsmedizinerin Silke Haller alias Alberich im Münsteraner Tatort um die Kommissare Thiel Axel Prahl und Boerne Jan Josef Liefers Die Musicaldarstellerin Elisabeth Ebner ist aktuell als Direktorin Gerster im Musical Fack Ju Göhte zu sehen Alle drei Künstler sind auf ihre Weise mit den Festspielen Wangen verbunden und wir schätzen uns besonders glücklich dass sie in dieser Spielzeit dem Sommertheater Überlingen einen Abend geben Eine Veranstaltung der BÜHNE