Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DONNERSTAG 6 SEPTEMBER 2018 NR 36 8 Führungen durch die Ausstellung „Salvador Dalí“ Der rund 60-minütige Ausstellungsrundgang führt zu den wichtigsten Exponaten und gibt Einblicke in Leben und Werk des exzentrischen Künstlers Salvador Dalís Termine Mi 5 9 und 12 9 15 30 Uhr Do 6 9 15 30 Uhr Sa 8 9 11 30 Uhr sowie So 9 9 2018 15 30 Uhr Ort Städtische Galerie „Fauler Pelz“ Überlingen Seepromenade 2 Landungsplatz Preis inkl Eintritt 8 50 € Ermäßigungen Teilnehmerzahl 30 Personen Voranmeldung möglich bis Veranstaltungstag Tel 07551 93 71 85 fuehrung@ hirthegmbh de Info und weitere Termine www staedtischegalerie de Lisa Büscher Salvador Dalí Detail Foto c Imhof Städt Kulturamt Schauergeschichten vom Bodensee – Lesung mit Oswald Burger Do 13 9 2018 20 30 Uhr Nach Einbruch der Dämmerung hören Sie in der sonst nicht öffentlich zugänglichen Kapelle des Städtischen Museums Überlingen alte und neuere Geschichten die von Gespenstern unheimlichen Erscheinungen verborgenen Schätzen und Verbrechen handeln Die Lesungen finden im Rahmenprogramm der Ausstellung „Monster und Geister“ statt die im Städtischen Museum Überlingen zu sehen ist Ort Luzienkapelle des Städt Museums Überlingen Krummebergstr 30 Dauer ca 75 Minuten Preis 9 00 € Ermäßigungen Reservierung empfohlen bis Veranstaltungstag Telefon 07551 9 36 55 94 veranstaltung@hirthegmbh de Restkarten an der Abendkasse ab 19 45 Uhr Tipp Warme Kleidung Infos und weitere Termine www hirthegmbh de Foto curved de Hexenwahn und Hexenverfolgung am Bodensee Bildervortrag von Dr Csaba Nikolaus Nemes Wie der Irrglaube an Monster Dämonen und Fabelwesen gehören auch Hexenwahn und -verfolgung dem Weltbild des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit an Die nach 1419 in Gerichtsakten nachweisbaren kirchlichen und weltlichen Hexenprozesse die Praxis der Teufelsaustreibung mit peinlichem Verhör Folter und erzwungenem Bekenntnis zu „Teufelspakt“ und „Teufelsbuhlschaft“ endeten für die unschuldigen Opfer meist auf dem Scheiterhaufen Neben Franken war das Bodenseegebiet eine bevorzugte Region für Hexenprozesse in der Regel mit ausgelöst durch Missernten Hagelwetter Hungerjahre Seuchen und den latent psychopathologisch begründeten Volksglauben am Schadenzauber nicht selten begleitet von Ketzerund Judenverfolgung In diesem Bildervortrag werden Ursachen Entstehung Begriffe literarische Vorbilder Rezeption und die Verbreitung des Hexenwahns der „Hexenhammer“ des Heinrich Institoris sowie der Ablauf der Gerichtsordnung ihre Vollstreckung wie auch die Befürworter und Gegner der Hexenverfolgung mit ihrer Auswirkung auf die Sozialstruktur der Gemeinden anhand geschätzter Opferzahlen und einiger spektakulärer Prozesse erläutert so am Schicksal der Apollonia Mayerin in Überlingen 1596 auf dem Malefikantenweg der heutigen Hochbildstraße zu Richtstätte am Galgenbühl Anschließend wird auf die systematischen und massenhaften Vorfälle der Hexenjagd unserer Zeit in Afrika hingewiesen Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Monster und Geister vom Mittelalter bis heute“ Ort und Zeit Städtisches Museum Überlingen 11 September 2018 20 00 Uhr Funkenhexe Aktueller Vorverkauf der Tourist-Information 30 August – 16 September 2018 Sommertheater Überlingen im Theaterpavillon Kapuzinerkirche Sa 08 September 2018 um 20 00 Uhr Jörg Knör – FILOU Reloaded in der Alten Fabrik in Uhldingen-Mühlhofen So 09 September 2018 um 17 00 Uhr Liederabend „Nimm sie hin denn diese Lieder“ – Ein Abend mit Marco Vassalli Bariton und Florian Appel Klavier im Museumssaal im Städt Museum in Überlingen So 16 September 2018 um 11 00 Uhr Elisabeth Brauss Klavier im Kursaal am See in Überlingen So 16 September 2018 um 20 00 Uhr Ingo Appelt – „Besser ist besser “ – Das Update Jetzt noch besser in der Alten Fabrik in Uhldingen-Mühlhofen So 23 September 2018 um 17 00 Uhr Sinfonisches Konzert für Orgel und Orchester – Sinfonische Werke von Alexandre Guilmont und Francis Poulenc – Willibald Guggenmos Russische Kammerphilharmonie St Petersburg im Münster St Nikolaus in Überlingen So 07 Oktober 2018 um 17 00 Uhr Gabriel Fauré Requiem Wolfgang Amadeus Mozart Symphonie D-Dur KV 504 „Prager Symphonie“ in der Klosterkirche Birnau in Maurauch Uhldingen-Mühlhofen So 14 Oktober 2018 um 11 00 Uhr Festkonzert 25 Jahre Südwestdeutsche Mozart-Gesellschaft e Vim Kursaal in Überlingen So 20 Oktober 2018 um 19 00 Uhr Kölner Dom Chor – Leitung Prof Eberhard Metternich im Münster St Nikolaus in Überlingen Informationen zum Kartenvorverkauf sowie Reservierung unter Tel 07551 9471523