Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | Freitag 15 März 2024 50 Jahre Schlosskonzerte Bad Krozingen 2024 feiern die Schlosskonzerte Bad Krozingen ihren 50 Geburtstag Die Gründungsväter und Musiker Fritz Neumeyer Rolf Junghanns und Bradford Tracey etablierten damals eine Veranstaltungsreihe in deren Zentrum die einmalige Sammlung historischer Tasteninstrumente aus vier Jahrhunderten steht Unter der künstlerischen Leitung der Hammerklavier-Virtuosin Christine Schornsheim präsentiert die Jubiläumssaison ein anspielungsreiches Programm unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ Einerseits werden Programmideen der Gründungsväter aufgegriffen andererseits sorgen junge Interpreten und Interpretinnen für Kontinuität Den Auftakt in das Jubiläumsjahr machte das Jubiläumskonzert das exakt am Jahrestag der Eröffnung der Konzertreihe durch Fritz Neumeyer vor 50 Jahren am 24 Februar stattfand Vor ausverkauftem Saal spielte Jean-Christoph Dijoux Leiter des Instituts für historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik Freiburg gemeinsam mit den zwei Meisterschülern Noemie Berz und David Erzberger an Orgel Cembalo und Hammerflügel der Sammlung Neumeyer-Junghanns-Tracey Bürgermeister Volker Kieber begrüßte charmant und mit großer Freude die Gäste des lange im Voraus ausverkauften Jubiläumskonzertes im Schloss Mit viel Humor und großer Sachkenntnis schilderte er die Anfangsjahre der Schlosskonzerte rund um den originellen Gründer Fritz Neumeyer Sein besonderer Dank galt dabei auch dem großen ehrenamtlichen Engagement des langjährigen Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde der Schlosskonzerte Bad Krozingen Prof Dr Dr h c Hermann Frommhold der seit 2006 mit großem Geschick und persönlichem Aufwand die Schlosskonzerte leitet sowie der Geschäftsführerin der Schlosskonzerte GmbH Susanne Berkemer Ebenso bedankte er sich bei der Famile Gombert von Gleichenstein die der Sammlung vor 50 Jahren in ihrem Schloss eine Heimat gab und damit den Grundstein für die musikalische Erfolgsgeschichte der Schlosskonzerte in Bad Krozingen legte die bis heute Musiker und Liebhaber alter Musik aus der ganzen Welt den Weg nach Bad Krozingen finden lässt Die Bad“Krozinger Schlosskonzerte und die Stiftung Historischer Tasteninstrumente „Neumeyer - Junghanns - Tracey“ Große Freude hatte auch Prof Jean-Christophe Dijoux einer der Nachfolger von Fritz Neumeyer an der Hochschule für Musik Freiburg der mit den zwei Meisterschülern David Erzberger und Noémie Berz am „Hausörgeli“ und weiteren vier Instrumenten der Sammlung das Jubiläumskonzert ausrichtete und damit eine Tradition des Gründungsvaters aufgriff mit Studierenden zu musizieren