Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | Donnerstag 20 Juni 2024 Bezeichnung Blättle Diakonisches Werk Hochrhein 07751 8304-0 Ehe-Familien und Lebensberatung Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung Sozialberatung Paliativnetzwerk LK Waldshut 07741 96565 698 www hausamvitibuck de Notfallversorgung im Spital Waldshut Internistische Notfallversorgung Chirurgische Notfallversorgung Gynäkologische Notfallversorgung Geburtshilfliche Notfallversorgung Urologische Notfallversorgung jeweils an allen Tagen rund um die Uhr Sie erreichen das Spital Waldshut rund um die Uhr unter Telefon 07751 85-0 Giftnotruf Freiburg 0761 19240 Tierheim Steinatal 07741 684 033 0151 55414785 Tierkrematorium Ebner Remetschwiel Immer zu erreichen Per Telefon 0151 507 68 502 oder per mail Info@haustierkrematorium de Wasserversorgung Bereitschaftsdienst 0171 458 03 14 Stromversorgung Notdienst EKS 0041 52 624 43 33 TV-Kabelnetzbetreiber PYUR PrimaCom 030 25777777 Apotheken Welche Apotheke jeweils Notdienst hat erfahren Sie unter www lakbw notdienstportal de oder www aponet de oder kostenlos aus dem Festnetz 0800 0022 833 kostenlos oder mobil 22833 max 0 69€ min SMS „apo“ an 22833 0 69€ min Samstag 22 Juni 2024 Markt-Apotheke Tiengen Sonntag 23 Juni 2024 Sonnen-Apotheke Wutöschingen Samstag 29 Juni 2024 Löwen-Apotheke Waldshut Sonntag 30 Juni 2024 Apotheke zur Waage Klettgau-Erzingen Gebietssärztlicher Bereitschaftsdienst Notfalldienst Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie jederzeit unter der Telefonnummer 116 117 den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst unter 01803 222555-30 weitere Infos unter http www kzvbw de site site Die Notfallpraxis im Waldshuter Krankenhaus ist samstags sonntags und an Feiertagen von 9 00 bis 13 00 Uhr und von 15 00 bis 18 00 Uhr besetzt Hier können Sie sich ohne Anmeldung zu den genannten Zeiten einfinden Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizinische Notfälle wie Herzinfarkt Schlaganfall oder Vergiftungen zuständig Hier bitte unbedingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notrufnummer 112 verständigen Kreisjugendamt allgemeiner Sozialdienst Rathaus Jestetten immer montags in den geraden Wochen von 09 00 - 11 00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel 07751 86 4321 Sprechstunde Psychologische Beratung für Eltern Kinder und Jugendliche Rathaus Jestetten jeden 2 Donnerstag im Monat von 09 00 - 16 00 Uhr Anmeldung erforderlich unter Tel 07751 86 4381 Schwangerenberatung und Caritassozialdienst Die Sprechstunden werden bis auf weiteres ausgesetzt Info`s unter Barbara Scholz Sozialarbeiterin Caritasverband Tel 07751-801133 Hospizdienst in Jestetten Kontakt Hospizdienst Hochrhein e V Poststraße 1 79761 Waldshut-Tiengen Tel 07751 80 2333 Mail info@hospizdiensthochrhein de Rentensprechtag in Jestetten Rentenanträge Die Gemeinde Jestetten bietet einen Rentensprechtag an Der nächste Beratungstag findet am Mittwoch dem 10 07 2024 von 14 00 Uhr – 18 00 Uhr statt Der Sprechtag wird von der ehrenamtlichen Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Frau Wetzel durchgeführt Teilnehmen können sowohl Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg u a und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich Anmeldungen nimmt im Rathaus Frau Karin Wagner Tel Nr 07745 9209-29 entgegen Bringen Sie von Ihrem Versicherungsträger zugesandte Vordrucke Renteninformationen und Versicherungsverläufe mit außerdem Nachweise wie z B Gesellenbrief Lehrvertrag und Geburtsurkunden der Kinder Bei Rentenanträgen wird außerdem die Bankverbindung IBAN-Nummer und BIC-Code sowie die Steueridentifikationsnummer benötigt Falls Ihnen Ihre Steueridentifikationsnummer nicht bekannt ist können Sie diese im Rathaus Meldeamt erfragen Tagung „Weiden im Hochschwarzwald“ am 4 5 Juli 2024 in Bernau Am 4 und 5 Juli 2024 findet in Bernau im Schwarzwald die Tagung „Weiden im Hochschwarzwald – wertvolle Lebensräume – neue Konzepte “ der Umweltakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald dem Naturpark Südschwarzwald und dem Biosphärengebiet Schwarzwald statt Die Tagung ist kostenfrei Anmeldung und Programm unter https umweltakademie badenwuerttemberg de fachtagungenundfortbildungen Die Weideflächen und die Weidetiere im Hochschwarzwald zeichnen sich durch ihre spannende Geschichte eine einzigartige Artenvielfalt und besondere Betriebsstrukturen aus Inzwischen muss sich diese besondere Landschaft zunehmend regionalen überregionalen und globalen Herausforderungen stellen Die Bewirtschaftung hat Faktoren wie Klimawandel neue Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten miteinzubeziehen Die Tagung lädt dazu ein sich ein Bild von den bestehenden Herausforderungen und den vielfältigen Lösungsansätzen zu machen die im Hochschwarzwald erprobt werden Neben Vorträgen und zwei Exkursionen wird dem Austausch unter den Teilnehmenden Raum gegeben Am 4 7 abends berichtet der Dokumentarund Naturfilmer Jan Haft über seine Sicht auf „Wilde Weiden“ In einer anschließenden Podiumsdiskussion sollen unterschiedliche Ansätze diskutiert werden KI verstehen und anwenden Fortbildungen zu den Themen künstliche Intelligenz und Digitalisierung kostenfrei im Netzwerk Mittelstand-Digital Kostenlose Angebote für Schulungen finden Interessierte beim Netzwerk Mittelstand-Digital oder beim entsprechenden Netzwerk