Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 14 März 2019 Seite 4 Öffnungszeiten des Rathauses und der Postfiliale Rathaus Hauptstr 3 78600 Kolbingen Tel 07463 97083 Fax 07463 97085 info@kolbingen de Vormittags nachmittags Montag und Donnerstag 8 00 - 11 30 Uhr 13 30 - 16 30 Uhr Dienstag 8 00 - 11 30 Uhr 13 30 - 18 00 Uhr Mittwoch und Freitag 8 00 - 11 30 Uhr geschlossen Postfiliale Hauptstr 3 78600 Kolbingen Montag und Donnerstag 8 00 - 11 15 Uhr 13 30 - 16 15 Uhr Dienstag 8 00 - 11 15 Uhr 13 30 - 17 30 Uhr Mittwoch und Freitag 8 00 - 11 15 Uhr geschlossen Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie sich gerne an uns unter folgender Tel Nr wenden 07463-97083 Die Postfiliale Die Pakete und Briefe werden durch die Deutsche Post AG von Montag - Freitag täglich um 15 15 Uhr bei der Postfiliale abgeholt Briefkasten beim Rathaus Der Briefkasten befindet sich auf der gegenüberliegen Straßenseite am Buswartehäuschen Leerung Montag - Freitag jeweils um 15 15 Uhr Samstag um 9 30 Uhr Wir bieten an Die Prepaid-Handyauflandung ist für 14 Marken bei der Postfiliale möglich Vodafone T-Mobile E-Plus O2 OTELO Congstar Base ay yildiz ortel Mobile blauworld MTV mobile BVBFANFON ADAC blau de und SIM Wir benötigen hierzu die Angabe Ihres Mobilnetzbetreibers Ihre Mobilnummer und den Aufladebetrag 15 30 50 € Selbstklebende Briefmarken 0 08 0 45 0 70 0 85 0 90 1 45 2 60 0 70 Cent Briefmarken sind auch auf der Rolle 100 Stück bei uns erhältlich Bei unserer Postfiliale können Sie auch mit Karte bezahlen – jedoch nur bei einem Betrag über 10 € Sprechstunde Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag 19 03 2019 von 13 30 Uhr - 15 00 Uhr statt Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprechstunde mit mir telefonisch einen Termin vereinbaren Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatsitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Montag 25 03 2019 um 19 00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt Zur Beratung ist folgende Tagesordnung vorgesehen 1 Zielsetzungen des Waldeigentümers zur Forsteinrichtungserneuerung im Gemeindewald Kolbingen Forsteinrichtungsperiode 2020 – 2029 2 Zuschussantrag der Musikkapelle 3 Änderung der Gemarkungsgrenze von Fridingen Kolbingen hier Abschluss einer öffentlich rechtlichen Vereinbarung 4 Ersatzbeschaffung für den LKW des Bauhofs 5 Stellungnahme zu Baugesuchen 6 Anfragen der Gemeinderäte 7 Anfragen der Zuhörer Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen Geburtstage Am 17 03 2019 feiert Herr Anatoli Glubrecht seinen 70 Geburtstag Dazu gratuliere ich recht herzlich Freitag 15 03 2019 ab 6 00 Uhr Leerung Biomülltonne 20 00 Uhr DRK Mitgliederversammlung im Magazin Sonntag 17 03 2019 15 00 Uhr SV Kolbingen I - SV Tuningen I Montag 18 03 2019 19 00 Uhr Informationsabend zur Gemeinderatswahl Dorfgemeindschaftshaus 19 30 Uhr freiw Feuerwehr Gruppenführer in Renquishausen Dienstag 19 03 2019 18 00 Uhr Gemeindebesuch Landrat Bär Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag 21 03 2019 14 30 Uhr Heimatliedersingen im kath Gemeindehaus Einladung zum Gemeindebesuch des Landrats Landrat Bär wird am 19 3 2019 einen Gemeindebesuch machen Um 18 00 Uhr ist ein Empfang mit Informationsaustausch im Dorfgemeinschaftshaus vorgesehen Der Landrat wird auf die aktuellen Herausforderungen und Themen seitens der Landkreisverwaltung eingehen Insbesondere spricht er an welche derzeitigen Aufgabenschwerpunkte die Landkreisverwaltung beschäftigen und wofür das Geld der Kreisumlage ausgegeben wird 1 Aufgaben und Ausgaben im Sozialen Bereich 2 Seniorenpolitik 3 Ärztliche Versorgung 4 Breitbandausbau 5 Flüchtlinge Asyl 6 Forst 7 Nahverkehr 8 Erweiterungsbau Landratsamt Zu diesem Gemeindebesuch des Landrats ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen Gemeinderat erklärt Bürgerbegehren für unzulässig Mit Schreiben vom 14 02 2019 haben Herr Kurt Schad Herr Hans Schreiber Herr Erwin Schad und Herr Egon Osswald einen Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens „Für den Erhalt der historischen Ortsmitte