Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 10 MAI 2019 | 9 Amtsblatt der Stadt Herbolzheim Der Sozialverband VdK Ortsverband Herbolzheim informiert Der Sprechtag ndet jeweils am 1 Donnerstag des Monats im Rathaus Herbolzheim Bürgersaal I OG barrierefreier Zugang Aufzug an der Rückseite des Rathauses von 14 bis 16 Uhr statt Informiert wird in allen sozialrechtlichen Fragen u a im Schwerbehindertenrecht in der gesetzlichen Unfall-Renten-Krankenund Pegeversicherung Oder besuchen Sie die Sprechtage in Freiburg Bertoldstraße 44 jeden Montag nach telefonischer Terminvereinbarung unter 0761-504-490 Weitere Infos über den VdK Herbolzheim Bleichtal im Internet unter der Homepage vom VdK Herbolzheim Beratungsangebot des Pegestützpunktes Der Pegestützpunkt ist eine von den Pegeund Krankenkassen sowie vom Landratsamt Emmendingen getragene Beratungsstelle und berät Bürgerinnen und Bürger im Vorund Umfeld der Pege und Prävention Die Beratung erfolgt neutral kostenlos vertraulich und unterliegt der Schweigep icht und den Bestimmungen des Datenschutzes Sie erstreckt sich unter anderem über umfassende Informationen zu Unterstützungsangeboten zur Pegeversicherung Unterstützung bei Anträgen der Grundsicherung im Alter Wohngeld Hilfe zur Pege Termine für ein Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte mit Frau C Hartmann unter der Telefonnummer 07641 451-3091 Die Beratungsgespräche nden im Pegestützpunkt in Emmendingen oder im Rathaus in Herbolzheim statt Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich Kontakt Landratsamt Emmendingen Markgrafenstraße 8 79312 Emmendingen Tel 07641 451-3091 E-Mail p egestuetzpunkt@landkreisemmendingen de Montag Dienstag Donnerstag Freitag 8 30 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr Katholische Arbeitnehmer-Bewegung KAB Die KAB bietet unter www kabratundhilfe de auf ihrer Homepage hilfreiche Informationen an Hauptsächlich in Fragen des Arbeitsrechts aber auch betre s Sozialversicherung Renten und anderes wird Rat und Hilfe geleistet Unter der kostenfreien Tel -Nr 0800-728844533 kann das Anliegen kurz geschildert werden und es erfolgt ein Rückruf oder Rückmail Montag bis Freitag außer an Feiertagen von 17 bis 19 Uhr ist eine r der 15 Mitarbeiter innen am Telefon Eine Vertretung vor Gerichten kann nur für Mitglieder der KAB erfolgen Aber meist reicht schon eine Information oder der Verweis an die zuständige Stelle zur Lösung von Problemen Deshalb Nicht verzagen Rat und Hilfe fragen DRK-Blutspendedienst 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen benötigt Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur Blutspende auf Der Frühling ist da Viele Menschen genießen jetzt wieder die Zeit im Freien beim Grillen machen einen Fahrradoder Motorradaus ug Damit steigt das Unfallrisiko 12 Prozent der Blutspenden werden für die Behandlung bei Verletzungen nach Unfällen auf der Straße beim Sport und im Haushalt benötigt Allen Patienten kann geholfen werden wenn vorher ausreichend Menschen ihr Blut gespendet haben Eine künstliche Alternative gibt es nicht Die nächste Möglichkeit um sich durch eine Blutspende zu engagieren bietet das DRK am Montag 13 Mai 14 30 bis 19 30 Uhr in der Breisgauhalle Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat Alle Infos www spenderservice net Jede Spende zählt Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein Damit die Blutspende gut vertragen wird erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten Mit Anmeldung Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit ein planen Eine Stunde die ein ganzes Leben retten kann Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www blutspende de Die Stadt Herbolzheim bietet ab den Pngstferien bis zu den Sommerferien Stellen als Ferienhelfer m w d im städtischen Bauhof Zu Ihren Aufgaben gehören t Mitarbeit bei der Pege von Grünanlagen sowie ö entlichen Wegen und Straßen t Handwerkliche Tätigkeiten unter Anleitung Ihr Pro l t Sie sind mindestens 16 Jahre alt t Sie sind bereit eigenständig zu arbeiten t Sie verfügen über ein freundliches Auftreten t Teamgeist Engagement sowie Flexibilität sind für Sie selbstverständlich t Sie sind das komplette Jahr 2019 Schüler oder Student m w d Wir bieten Ihnen t Flexible Einsatzmöglichkeiten für zwei oder drei Wochen t Regelmäßige Arbeitszeiten t Eine abwechslungsreiche Tätigkeit t Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Mindestlohn Interessierte erhalten beim Personalamt unter den Telefonnummern 07643 9177-23 oder 9177-34 gerne weitere Informationen und können sich telefonisch bewerben Erreichbarkeit Forst Revierleiter Christian Funke Handy 0160 – 90 10 42 39 E-Mail c funke@stadtherbolzheim de Termine nach Vereinbarung Kostenlose ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung EUTB Lebenshilfe KV Emmendingen e V Geyerzu-Lauf-Str 34 79312 Emmendingen Telefon 07641 93341-214 Fr Ho mann Außensprechstunde jeden Freitag zwischen 13 30 und 16 Uhr Generationenbüro Waldkirch Marktplatz 1-5 Rathausinnenhof 79183 Waldkirch Diakonisches Werk Emmendingen Karl-Friedrich Str 20 79312 Emmendingen Telefon 07641 9185-13 Fr Homburger Telefon 07641 9185-16 Fr Funk Außensprechstunde dienstags zwischen 10 und 13 Uhr nach Vereinbarung Evang Gemeindezentrum Herbolzheim Hansjakobstraße 8 79336 Herbolzheim Deutsches Rotes Kreuz KV Emmendingen Milchhofstr 1b 79312 Emmendingen Telefon 07641 9621265 Fr Thiemann und Fr Gungl