Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Donnerstag 17 April 2025 Da der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft keine Gewinne machen darf gibt er Überschüsse in seiner Bilanz - beispielsweise durch höhere Erlöse bei der sortenreinen Abgabe von Papier – an seine Kunden weiter Das bedeutet für die Bürger stabile Müllgebühren und u a eine kostenlose Blaue Tonne Ziel ist es daher möglichst viel Papier sortenrein an die Papierverwerter abzugeben Damit das gelingt ist es jedoch notwendig dass auf den Recyclinghöfen das Altpapier im Altpapier-Container und braunes Papier Pappe sowie Kartonage von den Kunden im Kartonagen-Container entsorgt werden Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich >> VHS HOCHSCHWARZWALD << Bitte unbedingt bei Kursanmeldungen beachten Anmeldung Stornierung Jede Form der Anmeldung zu den Kursen ist verbindlich Laut AGB der VHS Hochschwarzwald kann eine Anmeldung bis zum Anmeldeschluss gebührenfrei storniert werden Nach Anmeldeschluss ist eine gebührenfreie Stornierung nur mit ärztlichem Attest möglich Kursgebühren Die Kursgebühren sind am 1 Kursabend fällig bei Sprachkursen ab Teilnahme am zweiten Kurstermin Die Kursgebühren können von Ihnen per Bankeinzug entrichtet werden Die Einzugsermächtigung kann schriftlich oder telefonisch erteilt werden Sie können sowohl eine Einzugsermächtigung für alle von Ihnen besuchten VHS-Kurse als auch für einzelne Kurse erteilen Deutschund Integrationskursberatung Leitung Felix Schüle Wo Bonndorf Besprechungszimmer 1 OG Rathaus Bonndorf Wann Montag 28 04 25 18 00 – 19 30 Uhr Dauer + Gebühr 1 Termin Dozenten gesucht Das VHS-Team sucht Verstärkung für das Dozententeam Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen und möchten Ihr Wissen weitergeben? Die Volkshochschule Hochschwarzwald sucht kompetente Verstärkung für das Dozententeam in Bonndorf für Kursangebote aller Fachbereiche Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die VHS-Geschäftsstelle in Bonndorf Felix Schüle Tel 07703-9380-18 bonndorf@vhshochschwarzwald de Kurse die demnächst beginnen 251502 237Bo Excel kompakt Aufbaukurs Basierend auf dem Grundlagenkurs vertiefen Sie in diesem Tagesseminar Ihre Excelkenntnisse und behandeln Themen wie das Einsetzen Bedingter Formatierung benutzerdefi nierte Zellformate erstellen Formeln verschachteln RUNDEN-Funktion einsetzen verschachtelte WENN-Funktionen einsetzen Arbeitsmappen schützen Tabellenblätter und Zellen schützen Mit Teilergebnissen arbeiten die Funktion TEILERGEBNIS-SE und die Funktion SUMMEWENN In einem großen Teil des Seminars lernen Sie Pivot-Tabellen zu erstellen und zu bearbeiten Daten festlegen Pivot-Tabellen anpassen Layout einer Pivot-Tabelle ändern eigene Fomeln in einer Pivot-Tabelle erstellen Daten einer Pivot-Tabelle gruppieren spezielle Anzeigemöglichkeiten nutzen Pivot-Tabellen in Diagrammen grafi sch darstellen Eigenschaften von Pivot-Tabellen festlegen Die Funktionen SVERWEIS und WVERWEIS Weitere optionale Themen sind möglich Anmeldeschluss 19 04 25 Leitung Uwe Kuzmenko Wo Bonndorf Realschule Computerraum 310 Wann Donnerstag 24 04 25 09 00 – 16 00 Uhr Dauer + Gebühr 1 Termin 66 00 € 251106 004Bo Hochsensibilität Teil 1 Beziehung zu sich selbst - Hybridvortrag Wie gelingt es hochsensiblen Menschen trotz spezieller Herausforderungen ein erfülltes Leben zu führen? Hochsensible Personen erleben ihre Umwelt anders Sie sprechen auf innere und äußere Reize stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster Das angeborene Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit Vielmehr ist die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal bei dem es sich lohnt genauer hinzuschauen Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden das Leben mit Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten Und es ist möglich ein Umfeld zu schaffen in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken hervorwachsen können In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen Bitte bei der Anmeldung angeben Anmeldeschluss 25 04 25 Leitung Sabine Schwald Wo Bonndorf Rathaus Bonndorf Sitzungssaal Wann Dienstag 29 04 25 19 00 – 21 30 Uhr Dauer + Gebühr 1 Termin 30 00 € 251106 005Bo Hochsensibilität Teil 2 Partnerschaft - Hybridvortrag Hochsensibilität als Bereicherung in der Partnerschaft erleben Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen Bitte bei der Anmeldung angeben Anmeldeschluss 01 05 25 Leitung Sabine Schwald Wo Bonndorf Rathaus Bonndorf Sitzungssaal Wann Dienstag 06 05 25 19 00 – 21 30 Uhr Dauer + Gebühr 1 Termin 30 00 € 251106 006Bo Hochsensibilität Teil 3 soziales Umfeld - Hybridvortrag Wie hochsensible Personen das soziale Umfeld gestalten und bereichern können und erfolgreich im Beruf ihre Fähigkeiten einsetzen Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen Bitte bei der Anmeldung angeben Anmeldeschluss 08 05 25 Leitung Sabine Schwald Wo Bonndorf Rathaus Bonndorf Sitzungssaal Wann Dienstag 13 05 25 19 00 – 21 30 Uhr Dauer + Gebühr 1 Termin 30 00 € 251408 016Bo Französisch - sprechen und verstehen - einfache Konversation Umgangssprache Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit wenig oder eingerosteten Kenntnissen Freundlich einen Kaffee im Nachbarland bestellen mit den Menschen aus der Partnerstadt ein wenig ins Gespräch kommen hören verstehen und sprechen Wir formulieren einfach und trotzdem richtig kommen Redewendungen auf