Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 | DO 25 JULI 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg Hagnau Stetten Daisendorf MEERSBURG Ticketvorverkauf bei der Gästeinformation Meersburg Internationale Schlosskonzerte Sonntag 28 Juli 2019 18 00 Uhr Eine romantische Nacht am See Eintritt 23 00 € 21 00 € Sonntag 22 September 2019 18 00 Uhr Pendrecki Piano Trio Werke von Haydn Beethoven Chopin und Pendrecki Eintritt 23 00 € erm 21 00 € Sonntag 20 Oktober 2019 18 00 Uhr Natalia Milstein Klavier Werke von Schumann und Chopin Eintritt 23 00 € 21 00 € Veranstaltungen im vineum bodensee Samstag 27 Juli 2019 20 00 Uhr kultur unterm dach spezial 3 Jahre vineum bodensee Wenn uns nur die Liebe bleibt Eintritt 15 00 € erm 10 00 € Donnerstag 10 Oktober 2019 20 00 Uhr Doppellacher Glen Langhorst Piero Masztalerz Eintritt 15 00 € erm 10 00 € Samstag 09 November 2019 20 00 Uhr Lesen bis der Mord kommt ein unterhaltsamer Krimiabend mit Andreas Heineke und Moses Wolff Eintritt 15 00 € erm 10 00 € Andere Veranstaltungen Samstag 10 August 2019 ab 15 00 Uhr Konstanzer Seenachtfest Live-Musik Buntes Familienprogramm Spektakuläres Seefeuerwerk Dienstag 27 August 2019 20 00 Uhr Meersburger Sommerakademie Kammerkonzert Künstlerische Leitung Holger Best Eintritt 23 00 € erm 21 00 € Außerdem bei uns erhältlich Tickets zu Konzerten und Veranstaltungen über reservix oder eventim Kombitickets mit Schiffen der Bodensee Schiffsbetriebe Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel Tickets für Flixbus Tagesfahrten mit dem Bus Sonderveranstaltungen BURG MEERSBURG Willkommen auf der Burg Die Meersburg ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands sie ist Privatbesitz Ihre Lage hoch über dem See und ihr Alter machen sie zu der großen Attraktion am Bodensee und zum Wahrzeichen der Stadt Meersburg Die Anfänge gehen einer Sage nach auf den Merowinger-König Dagobert Iim 7 Jh zurück Unter 44 Fürstbischöfen war sie ab 1211 mehr als ein halbes Jahrtausend im Besitz des Bistums Konstanz Die Burg wurde zwar belagert ist aber nie zerstört worden Das macht den Besuch der über tausendjährigen Burganlage einzigartig Das Burgmuseum ist täglich von 9 00 bis 18 30 Uhr durchgehend geöffnet Nov bis März 10 bis 18 Uhr Besucher erkunden die Burg selbständig alle 36 Museumsräume sind eingerichtet und beschriftet Die Meersburg ist auch Annette von Droste-Hülshoff Gedenkstätte Der Rundgang führt auch durch die Räume in denen die berühmte deutsche Dichterin einst gelebt und gewirkt hat Themenführungen Diese werden von April bis einschließlich Oktober ohne Aufpreis zusätzlich zum Museumsrundgang angeboten Beginn täglich alle 30 Minuten ab 10 00 Uhr Dauer circa 20 Minuten Es gibt folgende Themen zur Auswahl + Der Dagobertsturm + Essen und Trinken im Mittelalter + Ritter Rüstung und Turnier + Annette von Droste-Hülshoff auf der Meersburg Nähere Information darüber welche Themenführungen am aktuellen Besuchstag durchgeführt werden gibt es bei Ankunft in der Torwache Auf Anfrage und nach schriftlicher Bestätigung gibt es für Gruppen auch Sonderführungen durch die Burg oder zu Annette von Droste-Hülshoff und ihrer Zeit in Meersburg und auf der Burg Das Burg-Café befindet sich in einem großzügigen Barocksaal Für besondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Seesicht zur Verfügung Öffnungszeiten Werk-Sonn - und Feiertage von 10 00 bis 18 00 Uhr letzter Ausschank sonntags bis 18 30 Uhr Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Besuch des Burgmuseums möglich „Omas Kaufhaus“ und „Meersburger Laden“ „Omas Kaufhaus“ mit Schauanlage sowie der „Meersburger Laden“ täglich ab 10 bis 18 30 Uhr geöffnet BURG MEERSBURG GmbH Schlossplatz 10 88709 Meersburg Tel 07532 800 00 Fax 07532 800 088 burg meersburg@tonline de www burgmeersburg de Zu Gast bei Annette von Droste-Hülshoff in der Burg Am 20 Juli und 3 August 2019 jeweils um 19 30 Uhr gibt es auf der Meersburg Hauskonzerte in den einst privaten Räumlichkeiten der Dichterin Cristina Haigis Rezitation und Gesang und Peter Hastedt Klavier tragen Texte und Lieder der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sowie Lieder von Clara Schumann und Fanny Hensel Mendelssohn vor Annette von Droste-Hülshoff empfängt ihr Publikum an beiden Abenden in ihren einstigen privaten Gemächern Ihre Worte und Poesie erklingen dort wo Sie zuerst auf der Burg wohnte und wo viele ihrer Werke entstanden sind An den beiden Abenden dürfen die Besucher sich wie bei einem Hauskonzert mit Annettes Familie und Freunden fühlen zurückversetzt in die Zeit der Annette von Droste-Hülshoff Es ist die Zeit der Romantik Eine Zeit in der es nicht um das sachliche Mitteilen von Information ging sondern in der es zur Kunst erhoben wurde sich an Schönheit und Sinnlichkeit der Sprache zu ergötzen wodurch selbst Alltägliches intensiver und facettenreicher erlebt wurde