Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 | Mittwoch 18 Juni 2025 Is`Blättle bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen Jeder Kilometer zählt ob zur Arbeit in der Freizeit zum Einkaufen oder zur Schule Der Startschuss fällt am 28 Juni mit der Auftaktveranstaltung in der Gastgeberkommune Markdorf Alle Radbegeisterten sind jetzt schon herzlich eingeladen sich einer der Sternfahrten in Richtung Markdorf anzuschließen Es werden zwei begleitete Touren angeboten jeweils aus dem östlichen und dem westlichen Bodenseekreis die auch für die „gemütlichen“ Radlerinnen und Radler und Familien geeignet sind Für begeisterte Mountainbikerinnen und Mountainbiker wird es eine fortgeschrittene Tour auf dem Gehro-Trail mit Start und Ziel in Markdorf geben Die Routen wurden so geplant dass die Radler etwa um 12 00 Uhr in Markdorf eintreffen Dort gibt es dann ein buntes Rahmenprogramm Informationsstände und das Angebot eines kostenlosen Radsicherheitschecks Zeitgleich organisiert das Stadtmarketing Markdorf e Vdie Veranstaltung Viva Espana mit südländischem Flair Paella und Live-Musik Alle Informationen zur Sternfahrt und Eröffnungsveranstaltung unter www stadtradeln de bodenseekreis Im Rahmen der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg fördert das Land die Teilnahme an der Aktion Selbsthilfegruppe für Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung gegründet Im Bodenseekreis hat sich eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind Die Gruppe bietet einen Raum in dem offen über die Herausforderungen gesprochen werden kann die mit dem Erwachsensein des behinderten Kindes einhergehen Dazu zählen unter anderem die rechtliche Betreuung bestehende Beratungsund Unterstützungsangebote sowie Fragen zu Wohnund Arbeitsmöglichkeiten In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen sollen zudem die eigenen Bedürfnisse und Sorgen der Mütter und Väter sowie ihr Erleben im Alltag mit dem behinderten Kind Platz finden Das nächste Treffen findet Mitte Juli im Landratsamt Bodenseekreis statt Langfristig möchte sich die Gruppe im Raum Friedrichshafen treffen Die genauen Termine werden gemeinsam festgelegt Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis de oder telefonisch unter 07541 204-5838 montags bis freitags 9–12 Uhr Landratsamt am Mittwoch 25 Juni geschlossen Das Landratsamt Bodenseekreis bleibt am Mittwoch 25 Juni 2025 wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen Geschlossen sind somit auch das Jobcenter und die Ausländerbehörde in Friedrichshafen sowie die Kfz-Zulassungsstellen im Bodenseekreis auch Überlingen und Tettnang und die Außenstellen des Landratsamtes Geöffnet sind an diesem Tag die Entsorgungszentren Friedrichshafen-Weiherberg Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid 8 00 bis 11 45 Uhr und 13 00 bis 16 45 Uhr Das gilt auch für die regulär an diesem Tag geöffneten Wertstoffhöfe Telefonisch ist das Bürgerservice-Center des Bodenseekreises wie gewohnt von 8 00 bis 18 00 Uhr unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 ohne Vorwahl erreichbar INTERESSANTES WISSENSWERTES LEADER Westlicher Bodensee e V Vierter LEADER-Projektaufruf läuft noch bis 15 07 2025 Einladung zu digitalen Sprechstunden Bis Dienstag 15 07 2025 haben Unternehmen Vereine Gemeinden und Privatpersonen noch die Chance sich für attraktive Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms LEADER zu bewerben Mit den Fördermitteln können Projektvorhaben unterstützt werden welche die regionale Entwicklung am Westlichen Bodensee nachhaltig stärken Eine Übersicht aller Gemeinden welche die LEADER-Gebietskulisse Westlicher Bodensee bilden finden Sie auf unserer Website www leaderwestlicherbodensee de Bei dem seit Ende Mai laufenden Aufruf stehen 800 000 € EU-Mittel sowie ggfs zusätzliche Landesmittel zur Verfügung Dabei können sowohl Bewerbungen um einen Zuschuss für Vorhaben mit Projektkosten im niedrigstelligen fünfals auch im sechsstelligen Bereich eingereicht werden Weitere Informationen und die aktualisierten Bewerbungsunterlagen sind auf unserer Website abrufbar „LEADER ist ein vielseitiges Förderprogramm der EU und des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung des ländlichen Raums welches von den Projektideen der Bevölkerung lebt“ gibt Bürgermeister Holger Mayer 1 Vorsitzender des Vereins Auskunft und ermutigt Interessierte dazu sich bei Interesse unverbindlich in der Geschäftsstelle zu melden Nach den erfolgreichen offenen Sprechstunden in vier Gemeinden Ende Mai Anfang Juni möchten wir jetzt auf unser digitales Angebot aufmerksam machen Am Montag 07 07 2025 ab 17 Uhr und am Dienstag 08 07 2025 ab 10 Uhr bieten wir jeweils eine digitale Sprechstunde an Interessierte können sich ganz unkompliziert einloggen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Zugangsdaten für den Online-Besprechungsraum werden ab Ende Juni auf unserer Website veröffentlicht „Mit diesem digitalen Angebot möchten wir sowohl interessierten Bürger*innen als auch Projektinitiator*innen eine niederschwellige Möglichkeit bieten sich über die Fördermöglichkeiten bei LEADER zu informieren und konkrete Fragen zu klären“ erklärt Regionalmanagerin und Geschäftsstellenleiterin Sandra Gerspacher Informationen zu den in vergangenen Aufrufen ausgewählten Projektvorhaben finden Sie in den Pressemitteilungen welche auf unserer Website zum Download stehen Gern steht das Regionalmanagement auch für individuelle Beratungstermine zur Verfügung Tagesmutter oder Tagesvater – ein Beruf mit Herz und Perspektive Online Infoabend am 25 Juni Über die Kindertagespflege Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Form der Kinderbetreuung die rechtlich der Betreuung in Kindertageseinrichtungen gleichgestellt ist Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet sie mit kleinen Gruppen und einer konstanten Bezugsperson einen geschützten Rahmen zum Spielen Lernen und Entdecken